Ibbotson, Eva
Das Ungeheuer, das nicht Mami sagen konnte, und andere Geschichten
Buch

Fünf makabre Geschichten mit Moral. (ab 7) (JE) Eva Ibbotson schreibt ungeheuerliche Geschichten. Darin ist es sehr wahrscheinlich, dass die eine oder andere Figur verschluckt wird. Das kann aus Versehen passieren oder auch nicht. Fast alle aber kommen wieder heraus. Mehr oder weniger heil, aber immerhin. In der ersten von fünf voneinander unabhängigen Geschichten mit dem Titel "Der Lindwurm und die Prinzessin, die Puhh sagte" trifft ein Lindwurm auf eine Prinzessin. Der Lindwurm, der einen giftigen Atem hat, grüßt die Prinzessin freundlich. Doch diese erwidert nur "Puh!", und das immer wieder. Da tut der Lindwurm, was ein ordentlicher Lindwurm tun muss, wenn sein Gegenüber hochnäsig und unhöflich ist, und frisst die Prinzessin. Es findet sich nur ein alter Ritter, der sie befreien will. Er zerhackt den Wurm in kleine Stücke und wirft sie weit fort. Der Ritter findet die Prinzessin, die ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden ist und zudem noch die Masern bekommt. Um ihre Hand will ganz sicher niemand mehr anhalten. Das hat sie nun von ihrem Hochmut! Und der Lindwurm? Ihm gelingt es, sich Stück für Stück wieder zusammenzusetzen. Allerdings ist sein Kopf in die Mitte des langen Körpers geraten. Aber das findet er ganz originell und kann gut damit leben. Eva Ibbotson erzählt in ihren Geschichten Makabres mit humorvoller Leichtigkeit. Am Ende siegt stets das Gute und oft kommt dabei Hochmut vor dem Fall. Unterstrichen wird das Ganze durch die sehr gut gelungenen Illustrationen von Sabine Büchner. *bn* Hannes und Sophie Preßl


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Büchner, SaBine Ludwig, Sabine Ibbotson, Eva

Interessenkreis: Lustiges Vorlesebuch

Ibbot

Ibbotson, Eva:
¬Das¬ Ungeheuer, das nicht Mami sagen konnte, und andere Geschichten / Eva Ibbotson. Mit Ill. von Sabine Büchner. Aus dem Engl. von Sabine Ludwig. - Hamburg : Dressler, 2010. - 89 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7915-1013-2 fest geb. : ca. ? 10,30

Zugangsnummer: 2011/0031 - Barcode: 2-1220216-2-00000668-2
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Buch