Franzobel
Die Eroberung Amerikas Roman nach wahren Begebenheiten
Buch

Geschichte als blutige Hanswurstiade. (DR) Als Hernando de Soto 1539 aufbricht, das noch ziemlich unerforschte Florida zu erobern und das sagenumwobene Eldorado zu entdecken, hat er bereits Karriere gemacht als Stellvertreter Pizarros bei der Eroberung Perus, ist reich geworden mit Sklavenhandel und bekannt für seine Brutalität gegenüber den Indigenen. Nun ist es sein Ziel, das Ganze mit der Ausbeutung der vermuteten Goldschätze des Gebietes nördlich von Mexiko zu übertrumpfen. Diese Unternehmung endet jedoch in einem völligen Desaster, die Gier nach Gold und Ruhm führt sehenden Auges ins Verderben. Diesen Raubzug - samt Vor- und Nebengeschichten - erzählt Franzobel allerdings nicht in Form einer faktentreuen Chronik, sondern - wie nicht anders zu erwarten - als groteskes und blutrünstiges Spektakel, mit unbändiger Fabulierlust und Vermischung von Vergangenheit und Gegenwart. Was so weit geht, dass er den historischen Gestalten Erkenntnisse späterer Jahrhunderte in den Mund legt. Zusätzlich lässt er in einer Parallelhandlung, die in der Gegenwart spielt, einen jüdischen New Yorker Anwalt Klage für die Native Americans führen, und zwar auf die Rückgabe der Vereinigten Staaten an die Ureinwohner.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Franzobel

Interessenkreis: Historisches

Franz

Franzobel:
¬Die¬ Eroberung Amerikas : Roman nach wahren Begebenheiten / Franzobel. - Wien : Paul Zsolnay Verlag, 2021. - 542 S.
ISBN 978-3-552-07227-5 fest geb. : EUR 26,80

Zugangsnummer: 2021/0023 - Barcode: 2-1220216-2-00000591-3
Schöne Literatur - Buch