Das Heilige interkulturell Perspektiven in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten
Buch

Beiträge zur Kategorie des Heiligen:
Die Frage nach dem Heiligen angesichts naturalistischer Weltsicht und missbrauchter Religion -- Was ist uns heute noch heilig? -- Pluralistische Theologie der Religionen und das Heilige : ein Versuch -- Barmherzigkeit : Wegweiser zur Heiligkeit : ein Essay -- Ästhetik des Heiligen : Poetik des Glaubens : Theologische Rekonstruktion der Religionsästhetik -- "So wäre alle Religion ihrem Wesen nach poetisch" -- Die gute Nachricht aus Pujili : "EI buen vivir" : Mut machende und hoffnungsstiftende Worte fur unsere indigenen Volker und für die ganze Menschheit -- Das ,,ganze" Heilige : Anmerkungen zu Rudolf Ottos Hauptwerk unter besonderer Berücksichtigung seines Theologiekonzepts -- Das Heilige als Grund der Moral : Durkheims Konzept des Sakralen und die postsäkulare Religionstheorie von Jürgen Habermas -- Paradoxien, Wissenschaft und Transzendenz -- Überlegungen zu einer fraktalen Interpretation religiöser Vielfalt -- Zur Bedeutung der Sinnfeld-Ontologie Markus Gabriels für eine erneuerte Religionsphänomenologie -- Von "der" Lebensmitte zu "den" Lebensmitten einer Religion : ein Versuch zur Praktischen Religionswissenschaft im Anschluss an Gustav Mensching -- Das Heilige im Kontext einer Spiritualität ohne Gott -- Konstruktivismus und Transzendenzoffenheit -- Zur Unverwüstlichkeit des Heiligen -- Der Trick mit der Taube : die Offenbarung des Korans an Mohammed nach der Legenda aurea -- Das Travestiemotiv in der Heiligenvita Xenias von Sankt Petersburg : Versuch einer historischen Rekonstruktion -- Interkulturelle Vermittiungsprozesse heiligen Wissens : von der assyrischen Prophetie der Ishtarvon Arbela im 7. Jh. v.Chr. zu den griechischen Chaldaischen OrakeIn im 2. Jh. n.Chr -- Die Materialisierung des Heiligen im Umzug der Götterstatue -- Graben nach dem Heiligen : Religionsarchäologie aus religionswissenschaftlicher Sicht : einige Vorüberlegungen -- Begegnung mit dem Heiligen : Vrindavana und der Radharamana-Tempel -- Die Mediation im interkulturellen und interreligiösen Dialog als Aufgabe der problemorientierten, transzendenzoffenen Religionswissenschaft : ein Beispiel aus dem Gespräch zwischen dem Hinduismus des 20. Jahrhunderts und dem westlichen Christentum -- Religion und Moderne in Aurobindos Denken -- Erfahrungen mit dem Heiligen im Hindutum -- Indisch-christliche "Tribal"-Theologie als Indigenitätspolitik? : Identität, Selbsttranszendenz und das Heilige in soziologisch-interkultureller Perspektive -- "Actual entity" und "dharma" im Vergleich -- Heil, Heilung und das Heilige bei der japanischen religiösen Organisation Seichô-No-le : Thesen, Einflüsse, Auswirkungen verwandtschaftlicher Ost-West-Beziehungen theosophischer Lehren -- Heilig sein : Anmerkungen und Erinnerungen -- Der Mensch und seine Sehnsüchte : eine praktische Theorie der Sehnsucht -- Die Ballade vom heiligen Fussballer -- Das Heilige als Grundlage eines interkulturell verallgemeinerbaren religiösen Humanismus


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schreijäck, Thomas Serikov, Vladislav Gantke, Wolfgang

Schlagwörter: ¬Das¬ Heilige

Interessenkreis: Weltreligionen

Internationales Forschungssymposium Das Heilige Interkulturell: Kontextualität und Universalität <2016, Frankfurt am Main>:
¬Das¬ Heilige interkulturell : Perspektiven in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten / Thomas Schreijäck; Vladislav Serikov; Wolfgang Gantke. - Mainz : Matthias-Grünewald, 2017. - 488 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 14 cm
ISBN 978-3-7867-4002-5 kt. : EUR 32.90

Zugangsnummer: 2018/0165 - Barcode: 2-1190010-6-00009964-6
Weltreligionen, Religionsgemeinschaften, religiöse Gruppierungen, interreligiöser Dialog - Signatur: WR/1 Sch - Buch