Maier, Bernhard
Die Ordnung des Himmels eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute
Buch

Dem Religionswissenschaftler B. Maier ist es gelungen, eine Geschichte der Religionen von den frühgeschichtlichen Anfängen bis zur Gegenwart auf knapp sechshundert Seiten seriös unterzubringen. Die Materialfülle wird übersichtlich und verständlich ausgebreitet. Das Spektrum: kurzlebige monotheistische Reformen durch den Pharao Echnaton im alten Ägypten bis zu kuriosen Blüten der heutigen religiösen Szene wie der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters, der Jinismus, die Religion der nordamerikanischen Irokesen oder die religiöse Entwicklung in Korea.
Besonders instruktiv und anregend ist die Darstellung, weil sie in den verschiedenen Epochen der Religionsgeschichte jeweils Vergleiche zwischen den Weltreligionen Christentum, Islam und Buddhismus vornimmt und dabei sowohl Parallelen wie Unterschiede herausarbeitet, beim Umgang mit religiösen Minderheiten, bei der Rezeption philosophischer und religiöser Elemente anderer Herkunft, bei den Lebensformen (Mönchtum) wie bei den Ausdrucksformen der Frömmigkeit, etwa der Mystik. Auch Gemeinsamkeiten zwischen Ansätzen eines Reformislam Ende des 19. Jahrhunderts und evangelikalen Bewegungen jener Zeit werden angesprochen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Maier, Bernhard

Schlagwörter: Gewalt Konversion Götter Tempel Gebet Kult Offenbarung Mystik Religionen Globalisierung Religionsgeschichte Feste Opfer Vernunft Göttinnen Bestattung Kanon Digitalisierung Erlösungswege

Interessenkreis: Weltreligionen

Maier, Bernhard:
¬Die¬ Ordnung des Himmels : eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute / Bernhard Maier. - 1. - München : C.H. Beck, 2018. - 576 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 908 g
ISBN 978-3-406-72012-3 Festeinband : EUR 29.95

Zugangsnummer: 2020/0523 - Barcode: 2-1190010-6-00011168-3
Weltreligionen, Religionsgemeinschaften, religiöse Gruppierungen, interreligiöser Dialog - Signatur: WR/1 Mai - Buch