Empathischer Religionsunterricht 2013 Eine Herausforderung und Chance für alle Lernenden
Buch

Aus dem Inhalt:
- Was ist Empathie?
- Welche Aspekte von Empathie beinhaltet das WITH-Modell?
- Bedingungs- und Einflussfaktoren mit Blick auf empathische Prozesse
- Wie "funktioniert" empathischer Religionsunterricht?
- Impulse für die Schulung der Wahrnehmung
- Impulse für Imitationen
- Impulse für Teil-Identifikationen
- Impulse für Handlungen

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I an Haupt-/Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen

Personen: Stettberger, Herbert Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg

Schlagwörter: Religionsunterricht Empathie

Interessenkreis: Sek I

Empathischer Religionsunterricht 2013 : Eine Herausforderung und Chance für alle Lernenden / Herbert Stettberger; Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. - Freiburg : Erzbischöfliche Seelsorgeamt, 2013. - (IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I an Haupt-/Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen; 5-10)
ISBN 978-3-96003-026-3

Zugangsnummer: 2021/0418 - Barcode: 2-1190010-6-00012105-7
Publikationen des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg - Signatur: IRP 14.3 Ste - Buch