Pfister, Stefanie
Fachdidaktisches Orientierungswissen für den Religionsunterricht Kompetenzen - Grenzen - Konkretionen
Buch

Wie lassen sich biblische, dogmatische oder kirchengeschichtliche Themen angemessen fachdidaktisch umsetzen? Ist der Ansatz der interreligiösen Religionsdidaktik oder der konstruktivistischen Religionsdidaktik geeignet? Sollte Symbolisierungs- oder Zeichendidaktik berücksichtigt werden? Bewährt sich themenspezifisch eine Religionsdidaktik am besten, die auf Kindertheologie oder Elementarisierung baut? Antworten anhand zahlreicher Beispiele
aus dem Inhalt:
Kriterienorientierte theologische Sachanalyse
Symboldidaktische Perspektive
Performative religionsdidaktische Perspektive
Elementarisierende Perspektive
Kindertheologische Perspektive
Jugendtheologische Perspektive
Bibeltheologische Perspektive
Korrelationsdidaktische Perspektive
Konstruktiv-kritische Perspektive
Interreligiöse Perspektive.
mit Übungsaufgaben für Seminararbeit und Selbststudium


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: UTB 4267

Personen: Roser, Matthias Pfister, Stefanie

Schlagwörter: Symboldidaktik Fachdidaktik Elementarisierung

Interessenkreis: Religionsunterricht Fachdidaktik

Pfister, Stefanie:
Fachdidaktisches Orientierungswissen für den Religionsunterricht : Kompetenzen - Grenzen - Konkretionen / Stefanie Pfister; Matthias Roser. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. - 141 S. : graph. Darst. - (UTB; 4267 : Religionspädagogik)
ISBN 978-3-8252-4267-1 kart. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 2017/0107 - Barcode: 2-1190010-6-00009157-2
Fachdidaktik, Methoden im RU - Signatur: FD Pfi - Buch