Brunodl, Andreas
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit Werteordnung und Wertevermittlung
Buch

Aus dem Inhalt:
1. Werteordnung und Wertevermittlung im Politikunterricht;
2. Religiöse Werte im säkularen Staat - zur Produktivität des biblischen Bundesmotivs;
3. Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Grundwertdebatte
4. Gott im Grundgesetzt? Das verfassungspolitische Problem weltanschaulicher Neutralität;
5. Die Werteordnung im Islam;
6. Foltern, um Leben zu retten? Das Grundrecht der Menschenwürde im Widerstreit;
7. Freiheit, Gleichheit; Gerechtigkeit - Kompetenzorientierte Vermittlung in der Primarstufe;
8. Menschenwürde und Grundrechte im sozialen und politischen Lernen;
9. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit - Wege zum Verständnis von Politik;
10. Gerechtigkeit in der Weltwirtschaft? Agrarsubvention der EU auf dem Prüfstand;
11. Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit - Dostojewskijs Großinquisitor als Lehrstück;
12. Der ideale Staat- Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit in Utopien;


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schieder, Rolf Grümme, Bernhard Eichner, Detlef Frech, Siegfried Goll, Thomas Jucher, Ingo Kuske, Silvia Richter, Dagmar Weber-Blaser, Timo Brunodl, Andreas Detjen, Joachim

Schlagwörter: Gerechtigkeit Politik Menschenwürde Menschenrechte Staat Werte Grundwerte Grundrechte Nachhaltigkeit Weltwirtschaft Wertevermittlung

Interessenkreis: Ethik Gesellschaft Bildungspolitik Demokratiebildung Soziologie

Brunodl, Andreas:
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit : Werteordnung und Wertevermittlung / Andreas Brunodl; Joachim Detjen; Detlef Eichner; Siegfried Frech; Thomas Goll; Bernhard Grümme; Ingo Jucher; Silvia Kuske; Dagmar Richter; R. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2010 ; Leitz-Ordner + 1 CD Rom

Zugangsnummer: 2021/0253 - Barcode: 2-1190010-6-00011803-3
Menschenrechte, Kinderrechte - Signatur: SF 2 Bru - Buch