Inkarnation im post/humanen Zeitalter 2021
Zeitschriftenheft

Artikel zum Monatsthema und theologischem Forum:
Spiritueller Cyborg. Religion und Posthumanismus zwischen säkular und postsäkular
Schwarz. Gespenst und Monster sind die Zukunft theologischer Subjektivität
Posthumaner Paradigmenwechsel und die Möglichkeit katholisch religiöser Muße
Wie die Kirche während der Covid-19-Pandemie online Raum für eine posthumanistische Weltanschauung schuf
Posthumanismus in Populärkultur
Techno-Zukünfte in religiöser und populärer Kunst, USA
Natalität, Mortalität und Post/Humanität
Eucharistische Cyborgs und die wirkliche (fleischliche) Gegenwart Christi
Zeitlich begrenzte menschliche Natur: Loblied!
Transhumanität, Posthumanität, Anthropozän. WechselndeHorizonte von Unwissen und Wissen, Wirklichkeit und Möglichkeit, Hoffnung und Glaube
KI - Engelmaschinen für posthumane Zeiten?
Mehrere Arten von Priestern
Querida Amazonia. Ein offenes Fenster für die ganzheitliche Ökologie und Erneuerung der Kirche
Andersartigkeit und Gewalt in Lateinamerika. Die Nichtanerkennung der Unterschiedlichkeit als Verleugnung des Gottes, der Gemeinschaft stiftet
Rezensionen


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: concilium internationale Zeitschrift für Theologie

Personen: Courau, Thierry-Marie Mendoza-Álvarez, Carlos Andraos, Michel

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Gewalt Menschwerdung Ökologie Inkarnation Künstliche Intelligenz Posthumanismus

Interessenkreis: Theologie

Inkarnation im post/humanen Zeitalter 2021 / Michel Andraos; Thierry-Marie Courau; Carlos Mendoza-Álvarez. - 3 ; 57. - Donauwörth : Auer, 2021. - (concilium | internationale Zeitschrift für Theologie)
: EUR 12,90

Zugangsnummer: 2021/0442 - Barcode: 2-1190010-6-00012132-3
Zeitschrift - Signatur: con 3/21 - Zeitschriftenheft