Wolfers, Melanie
Religion als Sprengstoff? was man heute über Islam und Christentum wissen muss
Buch

Eine tolerante Gesellschaft trägt religiösen Traditionen Rechnung. Zugleich stellt sich die Frage nach den Grenzen. Die Sicht auf den Menschen hängt mit dem Gottesbild zusammen. Und dies wirkt sich aus, zum Beispiel auf die Rolle der Frau, auf das Verhältnis von Religion und Staat oder auf die Ausübung von Gewalt im Namen Gottes. Das Buch liefert Basiswissen für den interreligiösen Dialog und sich an Menschen, auf die ein öffentlich gelebter Glaube befremdlich wirkt und die sich im Blick auf die aktuellen Herausforderungen mit dem Islam und den eigenen Wurzeln auseinandersetzen wollen. Es richtet sich an Christen, die ihren Glauben und dessen persönliche und gesellschaftliche Bedeutung besser verstehen wollen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Wolfers, Melanie

Schlagwörter: Christentum Islam Interreligiöser Dialog

Interessenkreis: Weltreligionen

Wolfers, Melanie:
Religion als Sprengstoff? : was man heute über Islam und Christentum wissen muss / Melanie Wolfers; Andreas Knapp. - Originalausgabe. - München : bene!, 2018. - 157 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-96340-004-9 Broschur : EUR 14.99

Zugangsnummer: 2020/0253 - Barcode: 2-1190010-6-00010828-7
Weltreligionen, Religionsgemeinschaften, religiöse Gruppierungen, interreligiöser Dialog - Signatur: WR/1 Wol - Buch