Schulinterne Evaluation 2017 Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing
Zeitschriftenheft

Holt euch die Evaluation zurück! - Warum Lehrkräfte schulinterne Evaluation wieder zu ihrer Sache machen sollten
Sieben auf einen Streich - Evaluation in den Dienst des Lernens und der Unterrichtsentwicklung stellen
Sicherheit gewinnen und (sich) verändern - Evaluation als Erfahrungsschatz für Professionalisierung nutzen
Im Blick behalten, wie sich Veränderungen bewähren - Systematische und kontinuierliche Evaluation von Innovationen in der Schule
Lehren und Lernen in der Klasse sichtbar machen - Erfahrungen und Gelingensbedingungen beim Einsatz von Unterrichtsdiagnostik mit EMU
Evaluieren mit Takt - Wie man Selbstevaluation in Schulentwicklung integrieren kann
Erleichterung - Unterstützung - Begrenzung? - Wie man Online-Portale für schulinterne Evaluation nutzen kann
Beitrag: Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing - Zentrale Ergebnisse einer Studie
Fachgruppenarbeit durch schulische Netzwerkarbeit unterstützen. Oder: Wie kann Unterrichtsentwicklung durch Kooperation gefördert werden? - Serie: Fachgruppen als Orte der Unterrichtsentwicklung. 5. Folge


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Bastian, Johannes

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Mobbing Schulentwicklung Partizipation

Interessenkreis: Pädagogik

Schulinterne Evaluation 2017 : Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing / Johannes Bastian. - 5. - Hamburg : Beltz, 2017. - (Pädagogik)
ISSN 0933422x : EUR 6,50

Zugangsnummer: 2017/0283 - Barcode: 2-1190010-6-00009285-2
Signatur: PG 5/17 - Zeitschriftenheft