Am Anfang war das Wort Religion gymnasiale Oberstufe
Buch

Inhalt:

1 Religiöse Sprachlehre
* Sprache der Religion - die Fragestellung
* Stimmen zur Problemerhellung
* Plurale religiöse Erfahrungen und Interpretationen

2 Mensch
* Glück - Ziel und Sinn des Lebens?
* Glaube und Vernunft
* was ist der Mensch? - Antworten aus unterschiedlicher Perspektive
* "Schöpfung" in der Bibel
* Wie frei ist der Mensch? - Antwortversuche von Wissenschaftlern und Religionen
* Schuld und Reue, Vergebung und Umkehr
* Menschsein am Anfang und Ende des Lebens

3 Jesus
* Nach Jesus fragen - erste Zugänge
* Die Wunder Jesu als Hilfe für den Glauben?
* Zur Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in seinen Gleichnissen
* Das Vaterunser - Gebet Jesu
* Deutungen des Todes Jesu im Vergleich
* Deutungen der Auferstehung Jesu im Vergleich
* Andrew Lloyd Webber, Jesus Christ Superstar (1971)

4 Gott
* Zugänge zur Gottesfrage
* Religionskritik an Beispielen
* "Wie kann Gott das zulassen?" - Das Problem der Theodizee
* Biblische Anstöße zur Gottesfrage
* Zu einzelnen Gottesvorstellungen in den Religionen der Welt - Trinität im Christentum

5 Kirche
* Kirchen und andere Religionsgemeinschaften
* Ursprung der Kirche - anthropologische, historische und theologische Perspektiven
* Auftrag von Kirche - Diakonia, Liturgia, Martyria
* Anfragen aus verschiedenen Perspektiven
* Herausforderung für die Kirche: Gerechtigkeit schaffen

6 Ethik
* Nach dem rechten Handeln fragen
* Liebe als oberster Maßstab moralisch-ethischen Handelns?
* Vom Gewissen und von Gewissensfragen
* Dekalog und Bergpredigt als Normen für christliches Handeln?
* Menschenrechte

7 Zukunft
* Lebensentwürfe: Über Leben und Sterben
* Von Zeit und Ewigkeit
* Zukunftserwartungen: Über Apokalypse, Himmel und das "Leben danach"
* Zur Hoffnungsstruktur des Glaubens

8 Methoden
* Grundlagen: Aufnahme, Verarbeitung und Präsentation von Texten
* Zum Umgang mit Begriffen und Texten
* Methoden der Analyse von Bildern der Kunst/von Fotografien
* Zum Umgang mit Musik
* Audiovisuelle Medien analysieren
* Kreative Darstellungsformen
* Methoden kooperativen Lernens an einem Beispiel
* Referat
* Facharbeit


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Bubolz, Georg

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Schöpfung Dekalog Ethik Bergpredigt Gleichnisse Jesus Eschatologie Jesus, Auferstehung Vaterunser Gerechtigkeit Menschenrechte Kirche Gewissen Schuld Leben, Beginn Sinn, des Lebens Freiheit Liebe Religionsunterricht Methoden Zukunft Menschenbild Jesus, Tod Sprache, religiöse Trinität Religionskritik Theodizee Jesus, Wunder Kirche, Auftrag Kirche, Ursprung Leben, Sterben Zeit, Ewigkeit Glaube, Vernunft Lebensende Zukunftsvisionen Oberstufe Frage nach Gott

Am Anfang war das Wort : Religion gymnasiale Oberstufe / Georg Bubolz. - 1. Auflage. - Ostfildern : Patmos, 2017. - 520 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-7627-0642-7 Festeinband

Zugangsnummer: 2019/0483 - Barcode: 2-9447735-9-00015549-6
Christlicher Religionsunterricht - Sekundarstufe 2 und Berufsschule - Signatur: SB03/041/S - Buch