Loccumer Pelikan - Ausgabe 4/2020 Spiel
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:

GRUNDSÄTZLICH:
* Zur Anthropoligie des Spiels
* Schon wieder nur gespielt? - Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung
* Spiel und Inklusion
* Das Spiel in Bibel und Theologie
* Passion spielen? - Religionspädagogisch-performative Gedanken
* Didaktik und Spiel

NACHGEFRAGT: Was spielst du am liebsten?

PRAKTISCH:
* Energizer, nicht nur für den Religionsunterricht
* "Ich frage mich ..." - Godly Play als spielerischer Zugang zu Bibel und zum Glauben
* Spielen im Religionsunterricht
* Türen auch zu schwierigen Themen öffnen. Darstellendes Spiel im Religionsunterricht und in der Konfi-Arbeit
* Bewegung und Tanz: Ausdrucksform des Glaubens. Bibliotanz zu Psam 30 für den Sekundarbereich I
* Leichkontaktboxsport. Kampfsport oder Kampfspiel in der Schule
* Spielend Mensch sein vor Gott. Eine Predigt über Mt 18,1-3
* Drei spielerische Zugänge zur Bibel. Ideen für die Gemeindepädagogik


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Loccumer Pelikan

Personen: Religionspädagogisches Institut Loccum

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Godly Play Spiel, Religionsunterricht Rollenspiel Standbilder Spielpädagogik

Loccumer Pelikan - Ausgabe 4/2020 : Spiel. - Hannover : Religionspäd. Institut Loccum, 2020. - 83 Seiten : Fotos und Illustrationen. - (Loccumer Pelikan; 4/2020)

Zugangsnummer: 2020/0944 - Barcode: 2-9447735-9-00016660-7
"Loccumer Pelikan" - Signatur: ZS13/4/2020 - Zeitschriftenheft