Loccumer Pelikan - Ausgabe 1/2022 Religion und Philosophie
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:

GRUNDSÄTZLICH:
* Religion, Theologie und Philosophie - Eine Verhältnisbestimmung
* Annäherung an das Gute, Wahre und Schöne - Religiöse und philosophische Bildung
* Auf der Grenze zwischen Theologie und Philosophie - Grenzgänger Paul Tillich
* Mehr als Nachdenken über theologische Fragen - Theologisieren mit Kindern

NACHGEFRAGT
* Darf ein Mörder auf Vergebung hoffen?
* Eine unverzeihliche Tat zu vergeben, ist wie ein Wunder
* Vergebung muss den Ansprüchen der Gerechtigkeit genügen

PRAKTISCH:
* Geklickt: Philosophische Salons für und mit Kindern - Auf der Website der BpB
* Gelesen-Gesehen-Gehört: Fundstücke zur WARU;-Frage
* Gesehen: Oneminutesky - Religion und Philosophie in der Video Clip-Serie des RPI
* Am Anfang war... das Staunen und sich Wundern - Mit dem Philosophieren beginnen. Vier zentrale Praktiken
* Die Gedanken sind frei - Philosophieren mit einem Bilderbuch
* Mit philosophischen Gesprächen Räume für religiöse Bildung öffnen
* 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema - Im Dialog Horizonte erweitern
* Die Guten und die Bösen - Ein interdisziplinäres Gespräch über die politische Instrumentalisierung religiöser Symbolik
* Wenn alle an sich denken, ist an alle gedacht - Gerechtigkeit: wahr und gut und schön


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Loccumer Pelikan

Personen: Religionspädagogisches Institut Loccum

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Religionsunterricht Glaube, Wissen Philosophieren Theologisieren

Loccumer Pelikan - Ausgabe 1/2022 : Religion und Philosophie / Religionspädagogisches Institut Loccum. - Hannover : Religionspäd. Institut Loccum, 2022. - 91 Seiten : Fotos und Illustrationen. - (Loccumer Pelikan; 1/2022)

Zugangsnummer: 2022/0245 - Barcode: 2-9447735-9-00017655-2
"Loccumer Pelikan" - Signatur: ZS13/2/2022 - Zeitschriftenheft