Loccumer Pelikan - Ausgabe 3/2022 #Mensch
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:

GRUNDSÄTZLICH:
* Was ist der Mensch? Grundzüge der biblischen Sicht des Menschen
*Gottes verkörpertes Ebenbild. Theologische Anthropologie
*Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschen und anderen Tieren. Glaube versus (kalte?) Wissenschaft?
*Posthumanistische Zukünfte und die Neubemessung des Menschen
* Medizinethischer Blick auf das Ende menschlichen Lebens.

NACHGEFRAGT
* Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse?
* Das Menschenbild von Yuval Noah Harari
* Rutger Bregman: Im Grunde gut

PRAKTISCH:
* GELESEN: Was ist der Mensch? - Realität und Spiel. Tritt ein oder kehr um! Dies ist Erebos.
* GELESEN: William Golding: Herr der Fliegen. Neu übersetzt von Peter Torberg
* GELESEN: Jerome Ferrari: Ein Gott ein Tier
* GELESEN: Das Menschentier im Krieg. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
* GELESEN: Ist der Schriftsteller ein unnützer Mensch? Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus
* GELESEN: Ian McEwan: Maschinen wie ich
* GELESEN: Jean-Paul Sartre: Geschlossene Gesellschaft
* GELESEN: David Mitchell: Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
* GEHÖRT: Maybebob: Lied vom Nicht-Verstehen
* Der Mensch in der Arbeitswelt. Der Wandel des Menschenbildes im Zuge der Industrialisierung
* "Are you living in an Insta lie?" Menschliche Identität im digitalen Zeitalter
*´Cause I love you for infinity: Der leidenschaftlich liebende Mensch.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Loccumer Pelikan

Personen: Religionspädagogisches Institut Loccum

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Menschsein Glaube Mensch Religionsunterricht Erschaffung Wissen Philosophieren Theologisieren

Loccumer Pelikan - Ausgabe 3/2022 : #Mensch / Religionspädagogisches Institut Loccum. - Hannover : Religionspäd. Institut Loccum, 2022. - 79 Seiten : Fotos und Illustrationen. - (Loccumer Pelikan; 3/2022)

Zugangsnummer: 2022/0557 - Barcode: 2-9447735-9-00018005-4
"Loccumer Pelikan" - Signatur: ZS13/3/2022 - Zeitschriftenheft