Loccumer Pelikan - Ausgabe 3/2023 "Kirche im Sozialismus"?
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:

GRUNDSÄTZLICH:
* Die evangelische Kirche in der DDR
* Staatskirchenrecht in der DDR
* "Kirche im Sozialismus". Die Formel und ihr Entstehungskontext
* Kirche im Sozialismus. Ein Begriff zwischen Standortbestimmung, Türöffner, Kritik und Anpassung
* Kirchliche Friedensarbeit und gewaltfreier Widerstand in der DDR
* Oder: Was können wir heute von der "Kirche im Sozialismus" lernen?

NACHGEFRAGT
* Meine Jugend in der DDR. So erlebte ich, Jahrgang 68, die sozialistische Schule der 80er-Jahre

PRAKTISCH:
GELESEN: Joachim Gauck: Eine Schlüsselfigur der jüngsten Geschichte erinnert sich
BETRACHTET: Willi Sitte: personifizierter Zwiespalt zwischen ideellem und real existierendem Sozialismus
GESUNGEN: "Vertraut den neuen Wegen" (EG 395)
Kirche im Sozialismus. Praxisimpulse für kirchliche Zeitgeschichte im Religionsunterricht
* Kirche und Religion in der DDR und in Ostdeutschland. Vier Unterrichtskurzfilme für Jugendliche und junge Erwachsene an Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Loccumer Pelikan

Personen: Religionspädagogisches Institut Loccum

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Kirche Sozialismus Religionsunterricht Kirchen Diaspora Friedensethik Deutsche Demokratische Republik Staatskirchenrecht

Loccumer Pelikan - Ausgabe 3/2023 : "Kirche im Sozialismus"? - Hannover : Religionspäd. Institut Loccum, 2023. - 67 Seiten : Fotos und Illustrationen. - (Loccumer Pelikan; 3/2023)

Zugangsnummer: 2023/0378 - Barcode: 2-9447735-9-00018497-7
"Loccumer Pelikan" - Signatur: ZS13/3/2023 - Zeitschriftenheft