Kieling, Andreas
Ein deutscher Wandersommer 1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat
Buch

Andreas Kieling unternahm Expeditionen in die ganze Welt und kam exotischen Tieren so nahe wie sonst niemand. Die emotionalste Reise aber war für ihn, der mit sechzehn aus der DDR geflohen war, seine Deutschlandwanderung. Mit seiner Hündin Cleo ging er entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee: 1400 Kilometer durch acht Bundesländer in sieben Wochen. Er schloss Freundschaften mit außergewöhnlichen Menschen und stieß auf atemberaubende Tier- und Pflanzenarten:
Flussperlmuscheln in der bayrischen Regnitz, prächtige Eisvögel in den Saale-Auen,scheue Wildkatzen im Frankenwald und impossante Mufflons im Thüringer Schiefergebirge
Orchideen in den Hörselbergen. den größten deutschen Laubwald im Hainich und das geheimnisvolle schwarze Moor der Röhn.
Wanderfalken im Eichsfeld, vom Aussterben bedrohte Birkhähne in Hessen, charismatische Luchse sowie Biber und Wildpferde im Drömling. Mächtige Seeadler auf dem Schaalsee - und schließlich sogar angriffslustige Nandus am Ratzeburger See.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kieling, Andreas

Er 2 Kieli

Kieling, Andreas:
¬Ein¬ deutscher Wandersommer : 1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat / Andreas Kieling. Mit Sabine Wünsch. - 12. Aufl. 2011. - München : Piper-Verlag GmbH, 2011. - 301, [32] S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-89029-393-6 fest geb. : 22,95

Zugangsnummer: 2011/0164
Erd- und Heimatkunde, Reiseführer - Buch