Baur, Manfred
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Internationale Raumstation
Sachbuch Kind

Die Internationale Raumstation ISS ist das spannendste bemannte Raumfahrtprojekt seit der Landung des Menschen auf dem Mond. 450 Tonnen schwer saust die ISS mit 28 000 Kilometern pro Stunde um die Erde. Es ist das größte Objekt, das der Mensch je in den Weltraum gebracht hat. Die Astronauten, die dort leben und arbeiten, sehen alle eineinhalb Stunden die Sonne aufgehen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst fliegt 2018 bereits zum zweiten Mals zur ISS und übernimmt dort auch das Kommando über die Station. Es war ein langer Weg von der Vision einer Weltraumstation bis zur ISS, und es gab viele Probleme zu lösen. Wie überwindet man die Schwerkraft? Wie funktioniert eine Rakete oder eine Raumfähre? Wie baut man eine Raumstation? Was ist ein Weltraumbahnhof und wie arbeitet man in einem Raumanzug? Wie werde ich Astronaut, was muss ich können? Wie sieht der Alltag auf der ISS aus? Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Was gibt es zu essen und was ist ein Weltraumspaziergang? Das Buch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen und ermöglicht uns einen völlig neuen Blick auf unseren Heimatplaneten Erde.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 09.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Was ist was

Personen: Baur, Manfred

Schlagwörter: Mond Erde Weltall Weltraum Raumfahrt Raketen Raumfahrzeug Weltraumforschung Antolin Raumschiff Mondlandung Astronaut Weltraumschrott Weltraumteleskop Gravitation Gerst, Alexander ISS Internationale Raumstation Raumstation Mir Saljut Skylab Spaceshuttle Klasse-6

III V 52

Baur, Manfred:
Internationale Raumstation / Manfred Baur. - 1. - Nürnberg : Tessloff, 2018. - 95 S. farb. ill. ; 28 cm. - (Was ist was; Sonderband)
ISBN 978-3-7886-2190-2

Zugangsnummer: 0019364001 - Barcode: 20019212
III V 52 - Sachbuch Kind