Hoffmann, Klaus
Phillip und die Frauen Roman
Belletristik Erw.

Phillip ist ein Schauspieler in einer Sinnkrise, der seinem 60. Geburtstag mit Entsetzen entgegensieht und aus Berlin nach Sylt flüchtet, um zur Ruhe zu kommen und persönlich Bilanz zu ziehen - was schmerzhafte Erkenntnisse nach sich zieht.
Klaus Hoffmann ist einem breiteren Publikum vor allem als (Film-)Schauspieler und als Liedermacher bekannt. Mit "Phillip und die Frauen" legt er aber bereits seinen 3. Roman vor, der ebenso autobiografisch eingefärbt ist wie seine beiden Vorgänger (zuletzt "Der Mann, der fliegen wollte", BA 1/05). Phillip ist ein Schauspieler in einer Sinnkrise, der seinem 60. Geburtstag mit Entsetzen entgegensieht und aus Berlin nach Sylt flüchtet, um zur Ruhe zu kommen und persönlich Bilanz zu ziehen. Das Leben, das er auf Sylt noch einmal an sich vorbeiziehen lässt, war nur in der Kindheit glücklich, als "Prinz" einer geliebten Mutter. Als Mann, der nie richtig erwachsen wurde, hat er auch nie zu sich selbst gefunden, weder im Beruf noch in seinen vielen Frauenbeziehungen. Trotz des lebensbejahenden Ausklangs des Romans bleibt beim Leser der Eindruck eines langatmigen Lamentos über ein verfehltes Leben. Das ist, trotz gelungener Passagen und ironischer Brechungen, für einen Roman denn doch etwas wenig, zumal auch die Sprache kaum individuelles Profil gewinnt. Möglich ab Mittelstadtbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hoffmann, Klaus

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Alter Isolation Soziologie Schauspieler Selbstreflexion Sylt

Interessenkreis: Männer

R 11

Hoffmann, Klaus:
Phillip und die Frauen : Roman / Klaus Hoffmann. - Berlin : Rütten & Loening, 2011. - 251 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-352-00808-5 kt. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 0001314001 - Barcode: 20001101
R 11 - Belletristik Erw.