Berg, Sibylle
Vielen Dank für das Leben Roman
Belletristik Erw.

Die Geschichte von Toto: 1966 im grauen Sozialismus ohne eindeutiges Geschlecht zur Welt gekommen, landet er wenig später im Waisenhaus. Wird er seinen Weg finden?
Sibylle Berg ist eine besondere Schriftstellerin in der deutschsprachigen Literaturwelt - Kultautorin, provokant, ausgezeichnet mit Preisen (vgl. zuletzt "Der Mann schläft", BA 10/09). Ihr neuer Roman beginnt 1966 in einem kleinen grauen Ort im sozialistischen Teil eines nordeuropäischen Landes. In einer Klinik bringt eine Frau ein Kind zur Welt. Das Geschlecht ist nicht eindeutig zuzuordnen, doch die resolute Hebamme bestimmt, dass das Kind ein Junge sei. Und so nimmt die Frau Toto mit nach Hause. Sie kümmert sich kaum um ihr im Suff gezeugtes Kind. 5 Jahre später stirbt sie und Toto landet im Waisenhaus, das mehr einem Straflager gleicht. In der Pflegefamilie auf dem Dorf ergeht es ihm nicht besser, aber er entdeckt, dass er singen kann. Einige Zeit später gibt es einen Hoffnungsschimmer für Toto: Er trifft Kasimir, seinen ehemaligen Kameraden aus dem Waisenhaus, wieder. Gemeinsam gehen sie nach Paris. Sibylle Berg zeigt die Welt von ihrer grausamen Seite und entwickelt in ihrer Geschichte erneut einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann (vgl. auch das Hörbuch, in dieser Nr.).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berg, Sibylle

Interessenkreis: Außenseiter

R 11

Berg, Sibylle:
Vielen Dank für das Leben : Roman / Sibylle Berg. - München : Hanser, 2012. - 400 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-23970-8 fest geb. : EUR 21.90

Zugangsnummer: 0001394001 - Barcode: 20001180
R 11 - Belletristik Erw.