Genova, Lisa
Mein Leben ohne Gestern Roman
Buch

Als die 50-jährige Psychologie-Professorin Alice erfährt, dass sie an Alzheimer leidet, reagiert sie zunächst mit Verdrängung und Verheimlichung, um sich dann später um so offensiver ihrer Krankheit zu stellen. Die 50-jährige Alice ist als Professorin für Psychologie an der Universität von Harvard eine anerkannte wissenschaftliche Kapazität. Doch in letzter Zeit verlegt sie öfter Dinge, vergisst Termine oder ist kurzzeitig desorientiert. Sie schiebt dies zunächst auf die Wechseljahre, doch die Ausfälle häufen sich und schließlich erhält sie die erschütternde Diagnose, dass sie an einer früh einsetzenden Form von Alzheimer leidet. Voller Panik verdrängt und verheimlicht sie ihren Zustand zunächst, bis sie sich endlich offensiv ihrer Krankheit stellt und mit Unterstützung ihrer Familie einen Weg sucht, trotz des langsam fortschreitenden, unvermeidlichen Verfalls so lange wie möglich ein einigermaßen selbstbestimmtes Leben zu führen. Beeindruckend und fesselnd, aus der (Innen)-Sicht einer Betroffenen, stellt die Neurowissenschaftlerin Genova in ihrem Romandebüt das schwierige Alltagsleben mit dieser heimtückischen Krankheit dar. Sehr lesenswert, besonders auch für betroffene Angehörige. Nachdrücklich allen Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Genova, Lisa

Standort: SL

Leseror. Aufstellung: Gen

Schlagwörter: Frau belletristische Darstellung Amnesie stellung Alzheimer-Krankheit

Gen

Genova, Lisa:
Mein Leben ohne Gestern : Roman / Lisa Genova. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2009. - 317 S. ; 22 cm. - (luebbe)
Einheitssacht.: Still Alice . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7857-6016-1 kt. : 16.99

Zugangsnummer: 2011/3738 - Barcode: 2-3132101-1-00000246-2
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch