Kramar, Konrad
Prinz Eugen Heros und Neurose
Sachbücher

Prinz Eugen: Die erstaunliche Karriere eines "Zugereisten". (GE) Ist man, wie ich es bin, Wahlösterreicher, so sollte man wenigstens drei Biografien genauer kennen: Die der Kaisersgattin Maria Theresia - nein, sie war nie Kaiserin - die der Sissi, die im Gegensatz zur zuvor genannten tatsächlich Kaiserin war, und die des edlen Ritters Prinz Eugen. Für mich war die Biografie des Savoyers ein Erstkontakt mit diesem berühmten Feldherrn und fast alles, was ich daraus erfuhr, war für mich neu und lehrreich. Doch auch gebürtigen ÖsterreicherInnen, die mit den Geschichten um den französischen Prinzen im österreichischen Dienst aufgewachsen und deshalb bestens vertraut sind, bietet dieses Buch mit Sicherheit eine überaus kurzweilige Wissensvertiefung. Szenenartig beschreiben die Autoren in acht großen Bildern zentrale Themen aus dem Leben dieses für Österreich so bedeutsam gewordenen "Zugezogenen". Wenn auch das Buch im Kern chronologisch die wichtigen Lebensstationen Prinz Eugens vorstellt, so liegt sein Reiz doch eher in der Freiheit und Ungezwungenheit, mit der erzählt wird. An keiner Stelle hat man den Eindruck, hier würde geschichtlicher Lernstoff vermittelt. Nicht selten fühlt man sich beim Lesen dazu angeregt, auf Karten die Orte zu suchen, von denen berichtet wird, oder sich im Internet Bilder anzusehen von den Schlössern des kunstsinnigen Barockfürsten - einige Bilder bietet auch das Buch. So mancher seiner Aussprüche oder Gedanken ist sehr bedenkenswert und anregend. So wollte zum Beispiel der Schlossverwalter von Niederweiden einige Angestellte, die man nicht mehr brauchte, entlassen. Prinz Eugen ließ ihm ausrichten, man könne doch nicht einfach Leute verhungern lassen, nur weil man sie nicht mehr brauche! Prinz Eugen - nicht nur ein sehr erfolgreicher Krieger, sondern zudem ein überaus sympathischer Regent! Doch auch seine Schattenseiten werden in dem Buch nicht verheimlicht, weshalb es zu Recht den vielversprechenden Untertitel trägt: "Heros und Neurose". Eine fesselnde und gut erzählte Biografie, nicht nur für "Zugezogene"!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kramar, Konrad Mayrhofer, Georg

Schlagwörter: Feldherr Türkenkrieg Österreichische Geschichte

GE.O Kra

Kramar, Konrad:
Prinz Eugen : Heros und Neurose / Konrad Kramar ; Georg Mayrhofer. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2013. - 253 S. : Ill.
ISBN 978-3-7017-3289-0 fest geb. : ca. EUR 21,90

Zugangsnummer: 0022997001 - Barcode: 01024538
GE.O - Sachbücher