Die Böhms - Architektur einer Familie
filmfriend Video

Gottfried Böhm (1920-2021) gilt als wichtigster Architekt Deutschlands. 1986 wurde ihm als ersten deutschen Architekten der international wohl renommierteste Architekturpreis zuerkannt: Der Prizker Preis.
Als Sohn eines Kirchenbauers ist Gottfried Böhm Patriarch einer Architekten-Dynastie, zu der inzwischen seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Mit herausragenden Großbauten gelingt es ihnen, aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten. Aber nicht zuletzt die Krise der Baubranche in Deutschland schürt die Konkurrenz zwischen den Brüdern. Zur Drehzeit des Films (2014) ist Gottfried 94 Jahre alt, er arbeitet noch täglich mit an ihren Planungs- und Konstruktionsvorhaben. Als seine Frau Elisabeth stirbt, ebenfalls Architektin und maßgebliche Inspirationsquelle aller vier Böhms, verliert die Familie ihr emotionales Zentrum. Hat die fragile Architektur des Familienbetriebs noch Zukunft? Über zwei Jahre hinweg hat der junge Filmemacher Maurizius Staerkle Drux die Arbeit und das Leben der Böhms begleitet und dabei ebenso anrührende Szenen wie auch konfliktgeladene Momente filmen können.
Der Film zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Porträt – über die Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glaube und (Bau-)Kunst.


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist ein Film, der online über das Portal filmfriend.de gestreamt werden kann.
Film starten

Schlagwörter: Familie Kunst Biografie Dokus

Die Böhms - Architektur einer Familie
Kamera: Raphael Beinder; Produktion: Lisa Blatter, Jan Gassmann, Carl-Ludwig Rettinger; Drehbuch: Maurizius Staerkle-Drux; Regie: Maurizius Staerkle-Drux; Montage: Anika Simon; Musik: Jonas Bühler
Deutschland/Schweiz 2016; FSK 0; Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch; 1 Online-Ressource (84 min); Bild: 16:9 HD

Zugangsnummer: 670146B716C8
filmfriend Video