Falcone, Corrado
Herz-Jesu-Blut
Buch: Romane, Erzähl

Wenn sich zehnmal mehr Menschen eine Südtirol-Geschichte einträufeln als dieses Land Einwohner hat, so lässt sich dieses Phänomen nicht mehr mit einer üblichen Rezension beschreiben. Corrado Falcone hat wie sonst in der Hollywood-Branche üblich seine triviale Identität als Schriftsteller aufgegeben und ein Pseudonym angenommen, das zeigen soll, seht, ich bin keiner mehr von euch, ich gehöre ins Reich der Illusion. Zu dieser Illusion gehört es auch, dass die Marke "Bozen-Krimi" geschützt ist wie sonst der Wein oder Käse. Am Beispiel des "Bozen-Krimi" kann man aufzeigen, wie der moderne Literaturbetrieb augenblicklich funktioniert. Dieser ist weder gut noch schlecht, er handelt einfach mit Waren und Dienstleistungen. Die Ware ist die Illusion und die Dienstleistung die Verfügbarkeit dieser Illusion auf allen Kanälen. Das "Herz-Jesu-Blut" ist ein Megaseller auf allen Medien, er wird im Fernsehen beworben wie ein Film, in den Streaming-Diensten wie eine Kriminal-Dokumentation, im Buchhandel wie ein Krimi und im Unterricht wie Literatur. Es handelt sich dabei um ein mediales Allround-Werk, aber nicht um Kunst. Während im Kunstwerk der Autor als Individuum selbst ein Thema sucht und es auf eigenes Risiko zu einem Roman ausbaut, wird im Bozen-Krimi eine Schablone nach der anderen abgearbeitet. Um sowohl den Bundesdeutschen wie auch den Südtiroler Publikumsraum gleichermaßen zu bedienen, ist die Protagonistin Sonja Schwarz eine Frankfurterin, die der Liebe wegen auf ein Südtiroler Weingut gezogen ist und sofort integriert wird, indem sie sofort einen passenden Mord untersuchen kann. Diese Schablonen-Kommissarinnen erleben überall, wo sie auftauchen, einen passenden Mord, den sie in guter und schlechter Tagesverfassung klären können. Damit das Publikum nicht wegschläft, wenn es ein Ermittlungsloch gibt, werden bis zu vier Nebenhandlungen geschaltet, damit immer etwas los ist. Im Herz-Jesu-Blut taucht für diese Zwecke ein Skelett auf, dem man es sofort ansieht, dass es sich um den ermordeten Teenager Evelyn handelt. Der heimische Capo Brunner, wie der Kollege liebevoll genannt wird, beißt sich am Skelett die Zähne aus, aber da ist noch die Frankfurterin mit ihrem Großstadtgebiss, das auch diesen Fall aufbeißen kann wie ein Fahrradschloss. Dazwischen gibt es Liebe, Kinder, Familie, Weingut, Sonnenschein und Tourismus. - Ein Schablonen-Roman verträgt alles, außer dass man sein Ende verrät, weshalb das auch hier spannend bleibt. Dieser Tage haben wir den siebzigsten Geburtstag n.c. kasers gefeiert und seinen tapferen Aufstand gegen die eingefahrene Literatursituation damals. Wenn der im Jenseits wüsste, in welcher Einheits-Panier in der Gegenwart Dichter, Leser, Buchhändler, Verleger und Bibliothekare herausgebacken werden, er hätte seinen Abgang damals noch mehr beschleunigt. Die Situation ist zum Davon-Saufen! Helmuth Schönauer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Der Bozen-Krimi 1

Personen: Falcone, Corrado

DR.D Fal

Falcone, Corrado:
Herz-Jesu-Blut / Corrado Falcone. - 1. - Bozen : Edition Raetia, 2017. - 319 S. - (¬Der¬ Bozen-Krimi; 1)
ISBN 978-88-7283-591-3 kart. : ca. Eur 12,90

Zugangsnummer: 0004981001 - Barcode: 2-0000000-8-41087992-0
Kriminalromane - Buch: Romane, Erzähl