Kaule, Martin
Geiserstätten Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern
Buch Sachl. Erw

Mecklenburg-Vorpommern hat nicht nur herausgeputzte Touristenregionen, feinsandige Strände und aufwendig restaurierte Altstädte zu bieten. Man findet hier auch geheimnisvolle Geisterstätten: Orte, die einst von Bedeutung waren, in denen heute aber Ruhe und Verfall herrschen. Urban Exploration, die Erforschung verlassener und verfallener Orte, wird immer beliebter. Martin Kaule und Arno Specht, beide erfolgreiche Buchautoren und ausgewiesene Kenner auf dem Gebiet, führen im vierten Band der Geisterstätten-Reihe an die Ostseeküste. In stimmungsvollen Fotos und spannenden Texten stellen sie verlassene Orte und deren faszinierende Geschichte vor, unter anderem das von den Nationalsozialisten geplante Seebad der 20000 in Prora auf der Insel Rügen, die morbide Seefahrtsschule in Wustrow, die Landesirrenanstalt Domjüch mit ihrer unheilvollen Geschichte und der obskure Stasi-Bunker bei Crivitz. [Verlagsmeldung]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kaule, Martin Specht, Arno

Schlagwörter: Mecklenburg-Vorpommern Architekturfotografie Lost places Ruine Peenemünde Mecklenburg-Vorpommern / Architekturfotografie / Lost places / Ruine / Prora / Peenemünde

Interessenkreis: Reisen

L 211

Kaule, Martin:
Geiserstätten : Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern / Martin Kaule ; Arno Specht. - 2. aktualisierte Auflage. - Berlin : Jaron Verlag, 2018. - 96 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-89773-794-5

Zugangsnummer: 0015375001 - Barcode: 09143845
L 211 - Buch Sachl. Erw