Brodnig, Ingrid
Übermacht im Netz warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen
Sachbuch

Im Internet geben große Plattformen den Ton an. Rasant steuern wir auf eine Zukunft zu, in der die Bürger ohnmächtig sind. Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon häufen enormen Reichtum an – und zahlen so gut wie keine Steuern.
Im Eiltempo arbeiten diese digitalen Riesen an einem Umbau der Gesellschaft: Ganze Branchen werden „disruptiert“ und durch billigere Arbeitskräfte, Software und Roboter ersetzt. Der Mensch wird zur gewinnbringenden Datenquelle reduziert.
Doch wir können uns wehren! Ingrid Brodnig hat Schauplätze des digitalen Wandels – von Amazons Lagerhallen bis zum Silicon Valley – besucht und liefert einen flammenden Appell für einen Neustart im Netz. Ihr Buch hilft jedem einzelnen, unfaire Mechanismen des Digitalzeitalters zu durchschauen. Und es liefert konkrete Empfehlungen, wie wir auch online Bürgerrechte verteidigen können. Höchste Zeit, ein gerechtes Internet einzufordern!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brodnig, Ingrid

Schlagwörter: Politik Gesellschaftskritik Technik Gesellschaft Internet Social Media

GS
Bro

Brodnig, Ingrid:
Übermacht im Netz : warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen / Ingrid Brodnig. - 1. Auflage. - Wien : Brandstätter, [2019]. - 207 Seiten
ISBN 978-3-7106-0366-2

Zugangsnummer: 0038547001 - Barcode: 0001385397
Soziologie, Recht, Staat - Sachbuch