Kamishibai - Die Ostererzählung Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
sonstiges Material

Rainer Oberthür und Renate Seelig erzählen die biblische Geschichte als Ursprung unseres Osterfests, von Jesu Einzug in Jerusalem an Palmsonntag bis zum Ostermorgen.
Warum feiern wir Jahr für Jahr Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? Mit dieser Geschichte fürs Kamishibai entdecken die Kinder den biblischen Ursprung der Kar- und Ostertage. Die Bilder von Renate Seelig zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das Letzte Abendmahl, die Kreuzigung und den Ostermorgen. Sie sind in kräftigen Farben gehalten und lenken den Blick auf das Wesentliche der Geschichte. In der Textvorlage des Bildkartensets erzählt Rainer Oberthür das Geschehen in einer kindgerechten Sprache, die der eigentümlichen Spannung von Trauer und Hoffnung dieser Passionsgeschichte gerecht wird.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Schlagwörter: Passion Ostern Letztes Abendmahl Auferstehung Markus Bartimäus Heilige Woche Palmsonntag Tempelreinigung Mk

Kam 3,27a

Kamishibai - Die Ostererzählung : Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater : Don Bosco Verlag, 2018
EAN 4260179514616

Zugangsnummer: 00031121 - Barcode: 00162789
Kam - Kamishibai - sonstiges Material