Günther, Matthias
Neu Liebe(n) lernen Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Buch

Liebe ist ein universales Thema. Es bewegt alle Menschen, egal in welcher Form, ganz unabhängig von gesellschaftlichen und religiösen Konstellationen. Deshalb hat sie im Religionsunterricht von jeher einen festen Platz. Denn Liebe und Lieben müssen gelehrt und gelernt werden. Matthias Günther zeigt in seinem Werk mögliche Lernwege auf.

Das Buch ist in vier Module gegliedert, die sich an der Lebens- und (zukünftigen) Arbeitswelt der Schülerinnen und Schüler orientieren: 1 Was ist Liebe? 2 Gottes Liebe und die Liebe zu Gott. 3 Nächstenliebe als Beruf. 4 Wenn die Liebe endet.

Mit den hier präsentierten Materialien und Lernarrangements erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in Bezug auf Liebe untereinander sowie Empathie gegenüber Menschen, für die sie beruflich Verantwortung tragen (werden). Des Weiteren lernen sie, gesellschaftliches und religiöses Leben kritisch-reflektiert zu betrachten.


Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Personen: Günther, Matthias

Schlagwörter: Ehe Nächstenliebe Luther Liebe Respekt Zachäus Barmherzigkeit Beziehung Achtung Gottes Liebe Mitgefühl Sex Liebeskummer Verlieben Turmerlebnis

Wf 033

Günther, Matthias:
Liebe(n) lernen : Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen / Matthias Günther. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 62 Seiten ; 30 x 21 cm. - E-Book+ inklusive
ISBN 978-3-525-77239-3

Zugangsnummer: 00011308 - Barcode: 00166932
Berufliche Schulen - Buch