Michael Wermke
Warum religiöse Bildung? Kultur- und religionssensible Praxis in Kindergärten und Schule
Buch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Personen: Michael Wermke Wermke, Michael

Schlagwörter: Kirche Abschied Friedhof Beten Weihnachten Bibel Feste Judentum Islam Buddhismus Fasten Kindertagesstätte Gefühle Pessach Grundschule Interreligiöses Lernen Synagoge Moschee Berufe Verlust Ich bin Ich Christentum Koran Tenach Geschlechterrollen Kinder und Tod Abraham und Sarah Interkulturelle Erziehung Abrahamitische Religionen Du bist du trauernde Kinder Umgang mit Tod religionssensible Praxis friedliches Zusammenleben religiöse Kinder nicht-religiöse Kinder Anspruch auf religiöse Bildung religiöse Bildung in nicht-konfessionellen Kitas Gesetz über religiöse Kindererziehung Einrichtungskonzeptionen Selbstreflexioni für Pädagogen religiöses Profil religiöse Position Rollenbilder in den Religionen interkulturelle Familienvielfalt Bestattungskulturen in den Religionen Kultur des Abschieds gewaltsamer Tod was kommt nach dem Tod interreligiöse Feste multireligiöse Feste vietnamesischer Buddhismus vietnamesische Kultur

Tp 027

Michael Wermke:
Warum religiöse Bildung? : Kultur- und religionssensible Praxis in Kindergärten und Schule / Michael Wermke. - 1. Auflage. - Weimar : verlag das netz, 2018. - 120 Seiten : Illustrationen ; 30 cm
ISBN 978-3-86892-150-2 Broschur : EUR 17.90 (DE), EUR 18.40

Zugangsnummer: 00033833 - Barcode: 00163609
Elementarpädagogik - Buch