Dr. Monika Arnold
IRP Erleben & Erfahren - Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen Von Anfang an - Religiöse Bildung in den ersten drei Lebensjahren U3
Buch

religiöses Lernen von Anfang an - das umfasst die Gruppen und Einrichtungen, in denen Kinder bereits in den ersten drei Lebensjahren gebildet und betreut werden. Schon die Jüngsten orientieren sich in der Welt der Religion(en). Dafür benötigen sie Impulse und Anregungen aus ihrem Umfeld - auch in der Krippe und weitern Kindertageseinrichtungen. Es geht darum, dass Kinder in den ersten drei Lebensjahren ganz elementarisiert religiöse Rituale, Lieder und Geschichten, etwa aus der Bibel, kennenlernen. In solchen Momenten können sich Kleinstkinder mit Hilfe sogenannter Spiegelneuronen in die Atmosphäre einschwingen. Nach und nach kommt zu diesem emotionalen Erfassen dann auch das kognitive Verstehen dazu. Auf diese Weise entwickeln sich beim Kind religiöse Vorstellungen und Erkenntnisse. Für diesen Prozess sind pädagogische Fachkräfte unterstützende Modelle und Begleitung für die Jüngsten. In diesem Sinne ist es absolut empfehlenswert, ein Kind schon von Anfang an mit religiösen Ritualen vertraut zu machen, lange bevor es den Inhalt des Gesagten versteht.

In dieser Publikation erhalten Sie im Thementeil wichtige Informationen darüber, was Mädchen und Jungen in den ersten drei Lebensjahren für religiöses und auch für sonstiges Lernen brauchen: sichere Bindungen und Beziehungen sowie Erklärungs- und Deutungsmodelle für all das was den Kindern im Alltag und bei Festen begegnet. Zudem bieten wir Ihnen einen Überblick, wie sich religiöses Denken und Empfinden bei den Jüngsten entwickelt.

Im Praxisteil stellen wir Ihnen praxiserprobte Modelle für religiöse Rituale durch ein ganzes Kindergartenjahr vor. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren ein Fühlbuch zum religiösen Lernen und Erleben gestalten können. Wie Sie den Jüngsten biblischen Erzählungen altersgemäß nahebringen können, zeigt ein Beitrag über Bibelschatullen bzw. Bibelboxen.

Darüber hinaus finden Sie zu zwei wichtigen Übergängen (Transitionen) im Leben der Kinder einfühlsame Informationen und praktische Anregungen für (religiöse) Übergangsrituale: den Eintritt in die Krippe und den Übergang von der Krippe in den Kindergarten. All das unterstützt die Kinder im Sinne des Orientierungsplans dabei, Vertrauen in das Leben zu entwickeln und die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu stärken.

Freigegeben ab 3 Jahren.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Dr. Monika Arnold Thomas Belke, Heike Helmchen-Menke, Ute Leonhadt, Selma Zähringer

Schlagwörter: Lieder Rituale Bindung religiösese Denken Fühlbuch

KE 1.00 20,a,1

Dr. Monika Arnold:
IRP Erleben & Erfahren - Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen : Von Anfang an - Religiöse Bildung in den ersten drei Lebensjahren U3 / Dr. Monika Arnold. - 600 Exemplare. - Tauberbischofsheim : Institut für Religionspädagogik, 2022. - 63
ISBN 978-3-96003-357-8 : EUR 8

Zugangsnummer: 00032260 - Barcode: 00029142
Kleinkinderziehung Theorie - Buch