Biesinger, Albert
Kinder nicht um Gott betrügen warum religiöse Erziehung so wichtig ist
Buch

Kinder begegnen täglich anderen Kindern verschiedener religiöser Prägungen. Eine christliche religiöse Erziehung darf nicht die Augen verschließen vor den Veränderungen in unserer Gesellschaft. Religion ist zu einem globalen, aber auch vor Ort relevanten Zukunftsthema geworden - privat und gesellschaftlich. Wie muss eine christliche Erziehung aussehen, damit Kinder heute tragfähige Antworten auf ihre Fragen finden können? Was kann für den Erwerb von interreligiöser Kompetenz der Kinder getan werden? Kindern die Beziehung zu Gott zu erschließen und mit ihnen gemeinsam dem tieferen Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen, ist für Eltern eine große Herausforderung - je mehr, desto weniger selbstverständlich gelebter Glaube in unserer Gesellschaft ist. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Großeltern, Paten und alle, die Kinder auf ihrem Weg der Gottsuche begleiten.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Biesinger, Albert

Schlagwörter: Gott Kinder Erziehung christliche Erziehung Prägung

Interessenkreis: Sek 1 - Sekundarstufe 1 Pr - Grundschule E - Erwachsene

KE 1.00 19,a,1

Biesinger, Albert [Verfasser]:
Kinder nicht um Gott betrügen : warum religiöse Erziehung so wichtig ist / Albert Biesinger. - Überarbeitete Neuausgabe 2017, 16. Auflage seit Erscheinen der Erstausgabe. - Freiburg : Herder, 2019. - 190 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 268 g
ISBN 978-3-451-38365-6 Broschur : EUR 18.00

Zugangsnummer: 00032193 - Barcode: 00029631
Kleinkinderziehung Theorie - Buch