Preißler, Holger
Religionen unserer Welt ihre Bedeutung in Geschichte, Kultur und Alltag ; ein Arbeitsbuch für die Hand des Schülers
Buch

Religionen und Denken gehören zusammen, denn sie haben denselben Inhalt. Wie die Religion, so will auch das wahre Denken die Bestimmung des Menschen in seinem Verhältnis zum gesamten Sein und dessen geheimnisvoller letzter Einheit begreifen.
Albert Schweitzer (1875-1965)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Preißler, Holger

Schlagwörter: Judentum Christentum Islam Religionsfreiheit Sekundarstufe I Religionen Buddhismus Geschichte Bahai Mormonen Staatliche Kirchen

Interessenkreis: Sekundarstufe I, 5.-9. Klasse

UM 3.00 45,a,1

Preißler, Holger [Hrsg.]:
Religionen unserer Welt : ihre Bedeutung in Geschichte, Kultur und Alltag ; ein Arbeitsbuch für die Hand des Schülers / hrsg. von Holger Preißler. - Nachaufl. der Ausg. von 2000. - Leipzig : Militzke-Verl., 2012. - 207 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - In neuer Rechtschreibung
ISBN 978-3-86189-012-6

Zugangsnummer: 00027672 - Barcode: 00027672
SEK I - Buch