Mielenbrink, Egon
Beten mit den Füßen Über Geschichte und Praxis von Wallfahrten
Buch

In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten für die Seelsorge, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Dieses Buch stellt die Entwicklung der christlichen Wallfahrt dar, geht auf die unterschiedlichen Formen und Ausdrucksmöglichkeiten der Frömmigkeit ein und gibt praktische Hinweise zu Gestaltung und Durchführung von Wallfahrten sowie Pilgerreisen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Mielenbrink, Egon

Schlagwörter: Spiritualität Kirchengeschichte Wallfahrt Pilgern Pilgerreise Pilgerfahrt Kinderwallfahrt Frömmigkeit Rosenkranz christliche Spiritualität Pilgerstätte Rosenkranzgebet Wallfahrten Wallfahrtsort Wallfahrtsorte Wallfahrtsstätte Marienwallfahrt Marienwallfahrtsort Fahrradwallfahrt Familienwallfahrt Seniorenwallfahrt

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Spiri/Pil 02

Mielenbrink, Egon:
Beten mit den Füßen : Über Geschichte und Praxis von Wallfahrten. - 1. Auflage. - Mainz : Topos plus Verlagsgemeinschaft, 2001. - 134 Seiten
ISBN 978-3-7867-8368-8 kartoniert : 9,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9472 - Barcode: 00058886
Spiritualität/ Pilgern - Buch