Blucha, Ulrike
Beziehung und Bildung in der Kita gestalten - Ausgabe 04/2023
Zeitschriftenheft

Beziehung und Bindung sind Kernthemen der pädagogischen Arbeit. Erst wenn sich Kinder in der Kindertageseinrichtung sicher fühlen und gebunden sind, können sie aktiv ihre Welt entdecken und erforschen sowie Kontakte untereinander knüpfen. Da dies vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels für viele Fachkräfte eine große Herausforderung ist, sollten die Möglichkeiten gut auf die Ressourcen des Teams abgestimmt werden.

Hintergrundinformationen und Reflexionsmöglichkeiten für Fachkräfte, aber auch Impulse und Praxisideen rund um Bindung und Beziehung, sind im ersten Baustein unter dem Thema "Wissen" zusammengetragen.

Der zweite Baustein befasst sich mit dem Themenbereich Kommunikation. Hier geht es um die achtsame Kommunikation, um einerseits Beziehungen und Bindungen zu den Kindern aufzubauen und andererseits Konflikte gewaltfrei lösen zu können. Zudem wird in diesem Baustein auf das Thema "Adultismus" eingegangen.

Im dritten Baustein wird die Eingewöhnung der Kinder unter die Lupe genommen. Dieses für die pädagogischen Fachkräfte immer wiederkehrende Thema ist für die Kinder und deren Familien ein wichtiger Übergang, der daher auch sensibel und professionell begleitet werden sollte.

Baustein vier befasst sich mit dem Thema Transitionen. Hier geht es um die kleinen Übergänge im Kita-Alltag, wie beispielsweise die Unterbrechungen im Tagesablauf durch Angebote, Mahlzeiten, Ruhezeiten sowie Bring- und Abholphasen. Aber auch auf die großen Übergänge gehen wir hier ein.

Mit den Peers (Gruppe der Gleichaltrigen) beschäftigt sich der fünfte Baustein. Freundschaften und das Eingebundensein innerhalb einer Gruppe spielen eine wichtige Rolle für das kindliche Explorationsverhalten.

In unserer Rubrik "Jahreszeitliches und Kreatives für zwischendurch" stellen wir Ihnen 24 weihnachtliche Impulse für einen Adventskalender vor und für die U3-Kinder halten wir ein winterliches Fingerspiel und ein Mitmachspiel zum Nikolaus bereit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bausteine Kindergarten 4

Personen: Blucha, Ulrike

Schlagwörter: Beziehung Kindergarten Elementarpädagogik Erzieher Erzieherin Kindergartenkind Kindergartenkinder Kita Übergangsritual Übergangsrituale Übergang Vorschulkind Vorschulkinder Transition Bindung Bindungstheorie Transitionen Peer Übergangszeit Übergangsprozess Übergangsprozesse

Interessenkreis: Kita Erzieher/in Gemeindereferent/in

Z/Kita/BKi 04/23

Blucha, Ulrike:
Beziehung und Bildung in der Kita gestalten - Ausgabe 04/2023. - 1. Auflage. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2023. - 48 Seiten : Farbfotos; Illustrationen + CD. - (Bausteine Kindergarten; 4)
geheftet : 22,40 EUR

Zugangsnummer: 2023/0854
Zeitschrift Bausteine Kindergarten - Zeitschriftenheft