Langer, Heidemarie
Vielleicht sogar ein Wunder Heilungsgeschichten im Bibliodrama
Buch

Wie ein Lauffeuer hat sich in den vergangenen Jahren die Bibliodrama-Bewegung ausgebreitet. Heidemarie Langer gehört zu den ersten, die eine dem Psychodrama nachempfundene Möglichkeit, biblische Geschichten auf neue Weise zu erleben, entwickelt hat. Zum ersten Mal wird diese immer nur kleinen Gruppen zugängliche Begegnung mit der Bibel nacherzählt. Die Nacherzählung kann eigene Bibliodrama-Erfahrungen nicht ersetzen, vermittelt aber einen so eindringlichen und überraschenden Zugang zu den Wundern, die von Jesus erzählt werden, wie keine übliche Auslegung sie geben kann.

Um das Aufrichten, Aufstehen, Gehen und Weitergeben geht es in den Heilungsgeschichten, von denen die Autorin erzählt. Zuletzt um die Wasserträger bei der Hochzeit zu Kana, denen sich unter der Hand Wasser in Wein verwandelt - so wie es sich im Bibliodrama nicht selten ereignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Langer, Heidemarie

Schlagwörter: Bartimäus Jesus und Bartimäus Wundergeschichte Wundergeschichten Heilungsgeschichten Erlebnispädagogik Hochzeit zu Kana Blinder Bartimäus Bibliodrama Wundererzählung Jesus und die Ehebrecherin Heilung des Gelähmten Heilungsgeschichte Heilung des Blinden Magnifikat Heilung der gekrümmten Frau Bethesda Teich Bethesda Heilungserzählung Heilungserzählungen Heilung der blutfließenden Frau Heilung des Bartimäus

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

RelMeth 03

Langer, Heidemarie:
Vielleicht sogar ein Wunder : Heilungsgeschichten im Bibliodrama. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kreuz-Verlag, 1987. - 138 Seiten
ISBN 978-3-7831-1103-3 kartoniert : 4,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0312 - Barcode: 00056571
Religionsmethodik - Buch