Rollfing, Hubertus
Bilderbuch und Comic - Ausgabe 04/2019
Zeitschriftenheft

Comics und Bilderbücher im Philosophieunterricht? Na klar! Denn: Sachbilderbücher vermitteln anschaulich philosophische Theorien, Erzählbilderbücher bieten eine Gesprächsgrundlage und Anknüpfungspunkte an ethische Themen und Helden in Comics stehen immer wieder vor moralischen Entscheidungen.

Das Medium eröffnet somit eine schülernahe und spannende Herangehensweise an durchaus komplexe Gedanken. Diese Ausgabe zeigt, wie man mit Bilderbüchern und Comics philosophieren kann und bietet konkrete Empfehlungen und praxisnahe Unterrichtsvorschläge dazu.

Aus dem Inhalt:

Gehören Bilderbücher und Comics in den Philosophie- und Ethikunterricht?
Medien, Formen und Erzählweisen des graphischen Erzählens
Enkulturation: die Entstehung und Überwindung ethnischer Vorurteile (Das Vier-Farben-Land)
Drei Pilze sind einer zu viel: Verteilungsgerechtigkeit (Zwei für mich, einer für dich)
Ms. Marvel, Identität, Transkulturalität und Körperideale (Ms. Marvel)
Plastikkonsum reflektieren und Handlungsstrategien im Umgang mit Plastik entwickeln (Müll - Alles über die lästigste Sache der Welt)
Erkenntnistheoretische Überlegungen mit einer Graphic Novel (Ganz allein)Comics und Bilderbücher im Philosophieunterricht? Na klar! Denn: Sachbilderbücher vermitteln anschaulich philosophische Theorien, Erzählbilderbücher bieten eine Gesprächsgrundlage und Anknüpfungspunkte an ethische Themen und Helden in Comics stehen immer wieder vor moralischen Entscheidungen.

Das Medium eröffnet somit eine schülernahe und spannende Herangehensweise an durchaus komplexe Gedanken. Diese Ausgabe zeigt, wie man mit Bilderbüchern und Comics philosophieren kann und bietet konkrete Empfehlungen und praxisnahe Unterrichtsvorschläge dazu.

Aus dem Inhalt:

Gehören Bilderbücher und Comics in den Philosophie- und Ethikunterricht?
Medien, Formen und Erzählweisen des graphischen Erzählens
Enkulturation: die Entstehung und Überwindung ethnischer Vorurteile (Das Vier-Farben-Land)
Drei Pilze sind einer zu viel: Verteilungsgerechtigkeit (Zwei für mich, einer für dich)
Ms. Marvel, Identität, Transkulturalität und Körperideale (Ms. Marvel)
Plastikkonsum reflektieren und Handlungsstrategien im Umgang mit Plastik entwickeln (Müll - Alles über die lästigste Sache der Welt)
Erkenntnistheoretische Überlegungen mit einer Graphic Novel (Ganz allein)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 4

Personen: Rollfing, Hubertus

Schlagwörter: Philosophieren Bilderbuch Philosophieren mit Jugendlichen philosophieren mit Kindern Umweltschutz Bilderbücher Bildergeschichte Bildergeschichten Identitätsfindung Comic Comics Bilderbuchgeschichte Bilderbuchgeschichten KI Plastik Verteilungsgerechtigkeit Superhelden Identitätssuche Transkulturalität Graphic Novel Enkulturation Sachbilderbuch Erzählbilderbuch Graphic Novels Manga Mangas Plastikkonsum ethnische Vorurteile Körperideal Körperideale

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte Ethik

Z/Sek/EU 04/19

Rollfing, Hubertus:
Bilderbuch und Comic - Ausgabe 04/2019. - Berlin : Diesterweg, 2019. - 56 Seiten : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Ethik & Unterricht; 4)
ISSN 0936-7772 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0051 - Barcode: 00069210
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft