Chala-Tablett für Sabbatbrote
sonstiges Material

Ein Tablett oder Teller für den traditionellen jüdischen Hefezopf, das "Challa", das traditionell am Schabbat gegessen wird.

Das hebräische Wort Challa, im Plural Challot, deutsch Teighebe, bezeichnet im 4. Buch Mose, wo die Erstlingsopfer beschrieben sind, den Teil des Brotteiges, der als Opfergabe abgesondert und den Priestern des Tempels gegeben wurde. Nach der Zerstörung des Tempels wurde von den Rabbinen festgelegt, dass ein kleiner Teil des Teiges auch weiterhin abzusondern ist. Da er jedoch nicht mehr den Priestern gegeben werden kann, wird er stattdessen verbrannt. Das Challa-Nehmen ist eine der drei religiösen Pflichten der Frau im Judentum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Schlagwörter: Judentum Sabbat jüdischer Brauch jüdisches Brauchtum Schabbat Judaika Challa Chala Tablett Teller

Interessenkreis: Referendare Weltreligionen Lehrkräfte

Jud 30

Chala-Tablett : für Sabbatbrote
: 70.00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2511 - Barcode: 00202374
Judentum - Sondermedien, Gegenstände zum Judentum - sonstiges Material