Leuser, Claudia
Christliche Ethik
Buch

Abitur-Wissen - Religion Christliche Ethik Ausgehend vom christlichen Menschenbild werden in diesem Band Grundfragen der Ethik gestellt. Dabei werden Zusammenhänge verständlich erklärt und durch Schaubilder, Quellentexte und Begriffsdefinitionen auf anschauliche und fundierte Art und Weise dargeboten. Damit eignet sich das Buch zur Vertiefung der im Religionsunterricht der Oberstufe besprochenen Inhalte sowie zur gezielten Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur. Im Buch werden u.a. folgende Themen behandelt: Wertorientierung und Normbegründung Aspekte der Tugendlehre philosophische Entwürfe ethischer Argumentation Grundlagen der biblischen Ethik ethische Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Abitur-Wissen

Personen: Leuser, Claudia

Schlagwörter: Ethik Theodizee Dekalog Normen Wert Werte Naturrecht Freiheit Gewissen Gewissensentscheidung Schuld Gerechtigkeit Menschenwürde Utilitarismus Zehn Gebote Partnerschaft Sexualität Bergpredigt 10 Gebote Personalität Schöpfung Menschenbild Anthropologie Gewissensbildung Doppelgebot der Liebe Goldene Regel Ehe Familie Seligpreisungen Barmherzigkeit barmherziger Samariter Gleichnis vom barmherzigen Samariter Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Gottesreich Umweltschutz Himmelreich Nächstenliebe Pluralität christliches Menschenbild Gottesbeziehung Entscheidungsfreiheit Ethikvorstellung Ethikvorstellungen ethische Fragen ethisches Lernen Freiheitsbegriff Freiheitsvorstellung Freiheitsvorstellungen Willensfreiheit ethische Bildung Kain und Abel Liebesbeziehung Theodizeefrage ethisches Handeln Diskursethik Tugenden Tugend Sünde Gesinnungsethik Individualethik Sozialethik Gottesliebe Norm Katholische Soziallehre Verantwortungsethik Sündenfall Christliche Ethik Naturschutz Pflichtethik Sozialität Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Brudermord Kain Wertethik Arbeitsethik Gewissenskonflikt ethische Erziehung ethische Prinzipien ethisches Prinzip Seligpreisung Gerechtigkeitsverständnis Güterabwägung Ethikbegriff Reich-Gottes-Botschaft Liebesbeziehungen Schöpfungsbewahrung Erbsünde Gottesbeziehungen Sekundärtugend Sekundärtugenden Abel Gottesebenbildlichkeit ethische Norm Umweltbewusstsein Empfängnisverhütung Subsidaritätsprinzip Theodizeeproblem Theodizeeproblematik Gewissensfreiheit Sozialprinzipien Deontologische Ethik Gewissensentscheidungen Makarismen Gerechtigkeitsfrage ethische Werte Solidaritätsprinzip Theodizeefragen Tugendlehre Gewissensentwicklung Eheverständnis ethische Vorstellung ethische Vorstellungen ethische Normen ethische Grundlagen teleologische Ethik Gewissensfrage Sozialprinzip Gewissensurteil Handlungsfreiheit ethischer Wert Gewissensurteile distributive Gerechtigkeit Doppelgebot der Nächstenliebe Gewissenskonflikte Gewissenslehre Gottesverhältnis Güterlehre Tugendbegriff Vertragsethik Kommunikationsethik kommutative Gerechtigkeit legale Gerechtigkeit

Interessenkreis: Referendare Sek II Lehrkräfte

Um/Eth/Chris/Sek 25

Leuser, Claudia:
Christliche Ethik. - 1. Auflage. - Freising : Stark, 2019. - 168 Seiten. - (Abitur-Wissen; Religion)
ISBN 978-3-89449-561-9 kartoniert : 14,95 EUR

Zugangsnummer: 2022/0012 - Barcode: 00201321
Unterrichtsmaterialien Ethik Christentum Sekundarstufe - Buch