Butler, Cuthbert
Das I. Vatikanische Konzil
Buch

Eine Erinnerung daran, dass um das Vatikanische Konzil von 1869 - 1870 ein Sturm ging, ist selbst in den Sturmzentren von damals erstorben. Das spricht aber nicht für eine Bedeutungslosigkeit dieser bisher letzten Kirchenversammlung, im Gegenteil, es spricht für ihre durchgreifende Wirkung. Wenn man damals befürchtete, ein unfehlbares Papsttum werde den Fortschritt der zivilisierten Menschheit und die Grundlagen der modernen Staaten gefährden, so sieht heute kein vernünftiger Mensch unter den Schreckgestalten, die den Fortbestand der menschlichen Gesellschaft überhaupt bedrohen, das moderne Papsttum. Ein genetisch-pragmatisches Verständnis der neuesten Geistesgeschichte ist jedoch unmöglich ohne einige Kenntnisse des großen kirchengeschichtlichen Ereignisses. Nur als Auswirkung der Dekrete verstehen wir ja, wie seit 1870 dank Stärkung der Zentralgewalt ein neues Selbstgefühl und eine neue Weltgeltung der Kirche zuwuchsen. Sie fand heraus aus der Apologie, hinein in die Initiative, die von der Welt nicht mehr gefürchtet, sondern hoffnungsvoll begrüßt wird.

Das vorliegende Werk will daher dabei helfen, das blaße unscharfe Bild, welches der gebildete Katholik vom I. Vatikanischen Konzil hat, zu schärfen und zu erweitern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Butler, Cuthbert

Schlagwörter: Synode Konzil Konzilien Unfehlbarkeit Synoden Döllinger Ignaz Döllinger I. Vatikanisches Konzil Ultramontanismus Unfehlbarkeitsdogma Konziliengeschichte I. Vaticanum Gallikanismus I. Vatikanum

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Konz 03

Butler, Cuthbert:
Das I. Vatikanische Konzil. - 2. Auflage. - München : Kösel, 1961. - 540 Seiten
Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8063 - Barcode: 00057836
Kirchengeschichte - Konzilien - Buch