Drewermann, Eugen
Das Matthäus-Evangelium Bilder der Erfüllung
Buch

Matthäus steht nach Markus dem historischen Jesus am nächsten. Besonders die Bergpredigt zeigt, dass Jesus in seiner Lehre nicht, wie wir, vom Sein, Haben und Können des Menschen ausgeht, sondern von denen, die nichts sind, nichts haben und nichts können, also von denen, die am Boden liegen.

Unser Denken und unsere gesellschaftlichen sowie gesetzlichen Bestimmungen werden dagegen dem Menschen nicht gerecht, denn diese schließen von vorneherein alle aus, die nichts sind, nichts haben und nichts können.

Wie viele das sind und wie es konkret aussieht, zeigt erschütternd die Tiefenpsychologie.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: DREWERMANN, EUGEN

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Matthäusevangelium Bibelarbeit Bibelkommentare Matthäus Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Exegese NT Bibelhermeneutik Bibelwissen biblische Hermeneutik neutestamentliche Exegese biblische Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Bib/NT 101,1

Drewermann, Eugen:
Das Matthäus-Evangelium : Bilder der Erfüllung. - 1. Auflage. - Olten : Walter-Verlag, 1992. - 848 Seiten
ISBN 978-3-530-16891-4 Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 2024/0023 - Barcode: 00202712
Exegese/ Bibel/ Neues Testament - Buch