Schweitzer, Friedrich
Das Recht des Kindes auf Religion Ermutigungen für Eltern und Erzieher
Buch

Brauchen Kinder Religion? Für Eltern und Erzieher eine oft heikle Frage: Da stehen die Kinderfragen nach dem lieben Gott gegen die eigenen Vorbehalte und Unsicherheiten. Vor dem Geheimnis der Welt stehend haben Kinder ein Recht auf Religion - diese Auffassung vertritt Friedrich Schweitzer hier.

Anhand von fünf großen Kinderfragen erschließt der Autor zunächst, warum Religion Wesentliches zur Selbstwerdung des Kindes beitragen kann. Von den Problemen der Eltern und Erzieher mit der Religion handelt der zweite Teil. Wie nimmt man diese Probleme auf, ohne sie zu vertuschen und welche neuen Chancen für die eigene religiöse Entwicklung stecken in ihnen, sind Fragen denen sich der Autor in diesem Teil zuwendet. Der dritte Teil des Buches schließlich bietet Hilfen für eine authentische und für Kinder und Erziehende gleichermaßen bereichernde Praxis der religiösen Erziehung in Familie, Hort und Kindergarten


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Schweitzer, Friedrich

Schlagwörter: Kinder Philosophieren Kind Religionspädagogik religiöse Bildung religiöse Elementarbildung religiöse Erziehung Religiöse Sozialisation Kindertheologie philosophieren mit Kindern Theologisieren Theologisieren mit Kindern religiöses Lernen Religiöse Erfahrung Religiöse Erfahrungen Religiöse Erlebnisse Religiöses Erlebnis religiöse Früherziehung religiöse Orientierung Kindheit Kinderphilosophie religiöse Lernprozesse religiöser Lernprozess religiöses Vorbild religiöse Werte

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende

RelPäd 28,b

Schweitzer, Friedrich:
Das Recht des Kindes auf Religion : Ermutigungen für Eltern und Erzieher. - 1. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2000. - 142 Seiten
ISBN 978-3-579-02300-7 Festeinband : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7741 - Barcode: 00059073
Religionspädagogik - Buch