Emunds, Bernhard
Den Kapitalismus bändigen Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik
Buch

Oswald von Nell-Breuning hat über Jahrzehnte die deutsche Sozialpolitik kritisch kommentiert und konstruktiv begleitet. Welche Anregungen kann er den Debatten heute geben? In der politischen Ideengeschichte der Bonner Republik nimmt Oswald von Nell-Breuning SJ (1890-1991) einen bedeutenden Platz ein. Als führender Kopf des Sozialkatholizismus entwickelte er markante Positionen der Kapitalismuskritik; als Autor, Redner und Politikberater gewann er erheblichen Einfluss auf die sozialpolitische Bändigung des westdeutschen Kapitalismus. Diese ist heute in Zeiten des ""Neoliberalismus"" und der ""Globalisierung"" gefährdet. Daher stellen die Beiträge dieses Bandes Nell-Breunings Ideen und Vorschläge nicht nur im Kontext seiner Zeit vor. Sie fragen auch, ob sich daraus etwas für die Gegenwart lernen lässt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Emunds, Bernhard Hockerts, Hans Günter Bernhard Emunds Hans Günter Hockerts (Hg.)

Schlagwörter: Wirtschaftsethik Sozialpolitik Katholische Soziallehre Nell-Breuning

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler politisch Interessierte Finanzwirtschaft

SK 1.20-33

Emunds, Bernhard:
Den Kapitalismus bändigen : Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik. - 1. Auflage. - Paderborn : Schöningh, 2015. - 276 S.
ISBN 978-3-506-78117-8 kartoniert : EUR 30.90

Zugangsnummer: 2019/0262
Soziallehre der Kirche - Kath. u. ev. Ethik des Politischen; Stellungnahmen zu polit. Zeitfragen; Krieg und Frieden; Dritte Welt; Widerstand - Buch