Fenn, Manuel
Der Sommerclub Für immer Freundinnen
Film (DVD)

Sommerclub ist der Name für die Mädchenclique von Anna, Charlotta, April, Sophie, Lotti und Paula. Die sechs Mädchen sind im Alter von 11 bis 12 Jahren, kennen sich schon seit dem ersten Schuljahr, gehen gemeinsam in eine Klasse und gestalten zusammen ihre Freizeit. Was den Sommerclub besonders macht? Das ist die Selbstverständlichkeit und Natürlichkeit, mit der die Mädchen einander begegnen, denn der Sommerclub ist inklusiv. April leidet unter dem Charge-Syndrom. Was das genau ist, wissen die Mädchen nicht, aber April kann schlecht hören, spricht undeutlich, lernt langsamer und hat Probleme mit dem Gleichgewicht. Das alles stört die Mädchen nicht. Wenn April Hilfe benötigt, kümmert sich diejenige, die gerade in der Nähe ist. Diesen Sommer möchte die Clique einen Ausflug ins nahegelegene Bad Saarow machen. Dafür backen und verkaufen sie Kekse und organisieren die Fahrt gemeinsam. Jeder hat seine Stimme, jeder seine Meinung. "Der Sommerclub - Freundinnen für immer" ist eine Dokumentation, in der nur die Kinder zu Wort kommen und mit einer unverblümten Selbstverständlichkeit das viel diskutierte Thema "Inklusion" leben lassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Fenn, Manuel

Schlagwörter: Behinderung Freundschaft Inklusion Mädchen Resilienz Clique Charge-Syndrom

Interessenkreis: Referendare Sek I Grundschule Lehrkräfte

Med/Div/Ink 05

Fenn, Manuel:
Der Sommerclub : Für immer Freundinnen. - Frankfurt am Main : Katholisches Filmwerk, 2013. - 16 Minuten + Beiheft
in Behältnis : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/4243 - Barcode: 00068558
Multimedia - Diversität, Inklusion - Film (DVD)