Kertelge, Karl
Der Tod Jesu Deutungen im Neuen Testament
Buch

Die aus der Bibel und Tradition geläufige Botschaft vom Erlösungstod Jesu für die Menschheit ist auch für die Exegese zu einer neuen Herausforderung geworden, seit aus der Begegnung von christlicher Theologie und heutigem Daseinsverständnis neue Entwürfe von Erlösung wie etwa von Erlösung als Befreiung, hervorgegangen sind.

In diesem Horizont unternehmen sechs namhafte Exegeten eine Neubesinnung auf die ursprünglichen Intentionen der biblischen Aussagen über die Heilsbedeutung des Todes Jesu.

Ein Band mit grundlegenden exegetischen Beiträgen zu einem vertieften Verständnis der Soteriologie, die die Auslegung der biblischen Botschaft vom Heilstod Jesu für alle Menschen für das heutige Glaubens- und Daseinsverständnis nachhaltig anzuregen vermögen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Quaestiones Disputatae 74

Personen: Kertelge, Karl

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Christologie Exegese Eucharistie Tod Jesu Abendmahl Letztes Abendmahl Soteriologie Sühnetod Eucharistiefeier Bibelverständnis Bibelübersetzung Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Bibelwissen Herrenmahl neutestamentliche Exegese Paschamahl

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Ost 12

Kertelge, Karl:
Der Tod Jesu : Deutungen im Neuen Testament. - 2. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1976. - 234 Seiten. - (Quaestiones disputatae; 74)
ISBN 978-3-451-02074-2 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0565 - Barcode: 00056419
Exegese - Neues Testament - Ostern - Buch