Die Macht der Bilder - Ausgabe 1/2015
Zeitschriftenheft

Bilder sind in unserer mediengeprägten Welt überall präsent. Sie klären auf, manipulieren uns, wecken unsere Erinnerungen, spielen mit unseren Emotionen ... Bilder und unser Weltbild - wie bedingen sie sich gegenseitig? Dieser Frage geht der "entwurf" nach.

Wie werden Bilder in uns konstruiert, durch welche Traditionen sind wir dabei geprägt, wie wirken Medienplattformen wie youtube auf uns, welchen Bildern "schenken wir Glauben"? Auch in den Traditionen der Bibel und der Kirche sind Bilder wichtige Themen: Das Bilderverbot, der Streit zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten in Byzanz, Bilder in Kirchen. Und wie gehen wir mit all diesen Aspekten im Religionsunterricht um?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: entwurf 1

Schlagwörter: Reformation Gottesbild Leid Kreuzigung Grundschule Kinderbibel AT NT Ästhetik Whiteboard Martin Luther Bilder im RU Ikonen Karrikaturen Museum Ostkirche Bibelbilder Konzil von Nizäa Ikonostase Terroranschlag abstrakte Kunst säkulare Kunst Plastik muslimisches Bilderverbot Michelangelo, Erschaffung Adams byzantinischer Bilderstreit Charlie Hebdo Je suis Charlie Macht der Bilder Dominanz des Visuellen

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lc 701,64

Reinert, Andreas [Red.]:
¬Die¬ Macht der Bilder - Ausgabe 1/2015. - Seelze : Friedrich Verlag, 2015. - 65 S. ; DinA4. - (entwurf; 1)
ISSN 0343-6519 kartoniert : 16,50EUR

Zugangsnummer: 0004/4500 - Barcode: 00068265
Zeitschrift "entwurf" - ältere Ausgaben (2007-2015) - Zeitschriftenheft