Deselaers, Manfred
Neu Die Wunde von Auschwitz berühren Ein deutscher Priester erzählt
Buch

Seit 33 Jahren lebt der deutsche Priester Manfred Deselaers in Auschwitz. Sein Einsatz für Versöhnung zwischen den Menschen ist seine Berufung. In diesem Buch teilt er seine Gedanken über Verantwortung, Gott und das Leid und erzählt aus seinem Leben. Er ist überzeugt: »Wir können nicht alles Böse und alles Leid Gott in die Schuhe schieben, denn wir sind es, die für das, was in der Welt geschieht, verantwortlich sind.« Mit Beginn des Ukrainekriegs hat sein Einsatz für Versöhnung und gegen Hass neu an Aktualität gewonnen. Was ihm in diesen Zeiten Hoffnung gibt und warum er nicht aufhört, für Russland zu beten, erzählt er in diesem Buch.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Deselaers, Manfred

Schlagwörter: Katholische Kirche Auschwitz Nationalsozialismus Schuld Verantwortung Vergebung Seelsorge Judenvernichtung Ideologie Deutsche deutsche Geschichte

Interessenkreis: Geschichte Religion

RE 8.10 in Nutzung

Deselaers, Manfred ¼[Verfasser]¼ ¼[Interviewter]¼:
Die Wunde von Auschwitz berühren : Ein deutscher Priester erzählt / Manfred Deselaers im Gespräch mit Piotr ?y?ka ; aus dem Polnischen übersetzt von Andreas Volk. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2024. - 303 Seiten ; 21 cm, 450 g. - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-451-39663-2 Festeinband : EUR 25.00

Zugangsnummer: 2024/0220
Religion, Kirche, Theologie - Soziale Themen der Theologie - Buch