Halík, Tomás
Die Zeit der leeren Kirchen Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens
Buch

Corona - eine Strafe Gottes? Auf keinen Fall, meint Tomás Halík und bietet eine Deutung der Pandemie, die den Glauben ebenso berücksichtigt wie die Vernunft. Er sieht in den Ereignissen von 2020 eine Warnung: Die leeren Kirchen während des Lockdowns könnten zum Sinnbild für die nahe Zukunft der Kirche werden. Damit dies nicht geschieht, gilt es, beherzt Abschied zu nehmen von allem, was nicht mehr trägt: »Auch im Christentum muss etwas sterben, um dann in einer neuen, verwandelten Gestalt auferstehen zu können. Und diese neue Gestalt wird bereits geboren und wir können Zeugen und aktive Teilnehmer dieser Geburt sein.« Ein Buch, das nichts beschönigt und gerade deshalb Hoffnung macht.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Weiterführende Informationen


Personen: HALIK, TOMAS Barth, Markéta

Schlagwörter: Ostern Krise Zukunft der Kirche Kirchenkrise Passionszeit Predigten Kirchenentwicklung Corona Pandemie leere Kirchen Gläubigenschwund

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

RE 6.01-113

Halík, Tomás:
Die Zeit der leeren Kirchen : Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens / Tomás Halík. - 1. Auflage. - Freiburg : Verlag Herder, 2021. - 208 Seiten ; 19 cm x 12 cm, 304 g. - aus dem Tschechischen übersetzt
ISBN 978-3-451-38994-8 Festeinband : EUR 20,00

Zugangsnummer: 2021/0233
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch