Deutsche Bischofskonferenz
Die Zukunft der Pflege im Alter Ein Beitrag der katholischen Kirche
Buch

Die Zukunft der Pflege im Alter ist eine große Herausforderung unserer Gesellschaft. Die höhere Lebenserwartung der Menschen ist in erster Linie ein Gewinn. Aber mit zunehmendem Alter wachsen oftmals die persönlichen Einschränkungen. Das Bild unserer Gesellschaft wird in den kommenden Jahren immer mehr von älteren Menschen geprägt sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Mit dem Wort "Die Zukunft der Pflege im Alter. Ein Beitrag der katholischen Kirche" wen­ den sich die deutschen Bischöfe an die Verantwortlichen für die Organisation und Durch­füh­rung von Pflegeleistungen. Das Wort stellt die zentralen Optionen des christlichen Menschen­bildes dar und zeigt die Folgerungen daraus für die Pflege auf. Zentraler Gedanke des Textes ist die Botschaft, dass Pflege jede und jeden angeht und daher eine Aufgabe darstellt, zu deren Bewältigung nicht nur die politisch Verantwortlichen, die Trä­ger von Pflegeeinrichtungen und die Pflegenden selbst, sondern auch jedes Mitglied der Gesellschaft beitragen muss. Dabei hat der Staat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alte Men­schen auch bei Pflegebedürftigkeit möglichst selbstbestimmt und selbstständig leben können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: DBK Die deutschen Bischöfe 92

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Alter Familie Gesellschaft Pflege Würde des Lebens Begrenztheit des Lebens

Interessenkreis: Theologe/in Sozialwissenschaftler Sozialpädagoge/in

DBK/Bisch 92

Deutsche Bischofskonferenz:
Die Zukunft der Pflege im Alter : Ein Beitrag der katholischen Kirche / Zollitsch, Dr. Robert. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2011. - 43 Seiten ; Din A5. - (DBK Die deutschen Bischöfe; 92)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0624 - Barcode: 00069745
Deutsche Bischofskonferenz - Die deutschen Bischöfe - Buch