Käbisch, Dr. David
Digitales Lernen - Ausgabe 3/2018
Zeitschriftenheft

Die Thematisierung des Prozesses der Digitalisierungist omnipräsent. Dieser technisch-mediale Wandel durchdringt die individuelle und gesellschaftliche Lebenswirklichkeit in allen Bereichen und gilt als unhintergehbarer Motor von Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Theologie und Religionspädagogik sind zutiefst in diese gesellschaftliche Umgestaltungsprozesse involviert und müssen auf verschiedenen Ebenen auf sie reagieren. Dieser Herausforderung will sich dieses Themenheft zum digitalen Lernen in verschiedenen Bereichen stellen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 3

Personen: Schweitzer, Friedrich Koerrenz, Ralf Käbisch, Dr. David Kumlehn, Martina Schlag, Thomas Simojoki, Henrik

Schlagwörter: Jugend Medien Medienkompetenz Jugendkultur Medienethik Cybermobbing Digitale Revolution Digitalisierung Computerspiel Sexting digital natives digitale Identität digitale Medien digitale Praxis digitale Welt digitale Welten digitales Lernen Online digitale Ethik digital native Jugendkulturen Computerspiele Medienkompetenzen digitale Kompetenz digitale Kompetenzen

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Lehrkräfte

Z/RelPäd/Päd+The 03/18

Käbisch, Dr. David:
Digitales Lernen - Ausgabe 3/2018. - 1. Auflage. - Berlin : de Gruyter, 2018. - 335 Seiten. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 3)
ISSN 1437-7160 kartoniert : 49,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0085 - Barcode: 00064399
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft