Leicht, Barbara
Eine Ahnung vom Paradies - Gärten in der Antike - Ausgabe 106/2022 Archäologie, Kunst, Geschichte
Zeitschriftenheft

"Da pflanzte Gott in Eden einen Garten ..." - Gärten sind in der Bibel und im antiken Orient ein Ort der Ruhe, der Erholung und von gelungenen Beziehungen. In der trockenen Landschaft des Nahen Ostens vermitteln sie ein Bild der Fülle. Zugleich drücken sie immer auch das Selbstverständnis ihrer Besitzer aus. Tempel-, Palastgärten, biblische und islamische Gärten oder Klostergärten verweisen damit auch auf politische und theologische Ideen. Und sie halten die Sehnsucht nach dem paradiesischen Garten wach.

Aus dem Inhalt:
Am Ende steht die Stadt - und kein Garten
Die Stadt Jerusalem als Ort des eschatologischen Heils

Göttliche Gärten
Tempelgärten zwischen Ägypten und Mesopotamien

Zwiebeln und Gurken für die Armen, exotische Bäume für die Oberschicht
Lust- und Nutzgärten in Israel

Symbole der Macht
König Herodes und seine prunkvollen Gärten

Wundergärten - reiner Luxus
Antike Palastgärten und die Hängenden Gärten von Babylon


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 106

Personen: Leicht, Barbara

Schlagwörter: Jerusalem Archäologie Paradies Garten Getsemani Biblische Archäologie Paradiesvorstellung Paradiesvorstellungen Gärten göttliche Gärten Wundergärten Palastgarten Palastgärten babylonische Gärten Tempelgarten Tempelgärten Nutzgarten Nutzgärten

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Z/Bib/WUB 04/22

Leicht, Barbara:
Eine Ahnung vom Paradies - Gärten in der Antike - Ausgabe 106/2022 : Archäologie, Kunst, Geschichte. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2022. - 80 Seiten : Illustrationen; Karten; Farbfotos. - (Welt und Umwelt der Bibel; 106)
ISBN 978-3-948219-50-5 kartoniert : 11,30 EUR

Zugangsnummer: 2022/0591 - Barcode: 00201859
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel - Zeitschriftenheft