Blucha, Ulrike
Neu Figuren und Skulpturen - Ausgabe 02/2024
Zeitschriftenheft

Im Rahmen des Themas "Figuren und Skulpturen" finden Sie sechs ganz unterschiedliche Schwerpunkte für die kunstpädagogische Arbeit mit den Kindern. Gemeinsam ist allen Themenbereichen aber eine möglichst kindgerechte Hinführung zum Thema, abgerundet durch Bildmaterial und Hintergrundwissen zur Vertiefung, neben spielerischen Impulsen und Anregungen für das Schaffen eigener kleiner Skulpturen und Bilder. Zudem wird dem individuellen Schaffensprozess der Kinder möglichst viel Raum gegeben, wie auch dem Ausprobieren verschiedener neuer Materialien und Techniken.

Der erste Baustein beschäftigt sich mit wertfreiem Material. Hier gibt es Ideen zum freien, kreativen Gestalten mit den Kindern, begleitende Spiele, ein Lied zum Einstieg in das Thema und Tipps für die Praxis.

Im zweiten Baustein dreht sich alles um Holz. Die Kinder werden zu "Holzartisten". In einer Geschichte erfahren sie Wissenswertes über Holzbildhauerei, hören, was eine Galionsfigur ist, lernen über die Betrachtung von Bildmaterial Werkzeuge zur Holzbearbeitung kennen und setzen ihre Eindrücke davon in eigene Kunstwerke um.

Der Werkstoff Ton ist der Schwerpunkt des dritten Bausteins. Als "Tonkünstler/-in" arbeiten die Kinder sowohl gezielt als auch experimentell mit dem formbaren Material.

Engel und Putten - nicht nur zur Weihnachtszeit! Davon hören die Kinder im vierten Baustein. Sie philosophieren über die Figur des "Engels", lassen beim Malen von Engelbildern ihrer Fantasie freien Lauf und modellieren ganz individuelle Engelskulpturen.

Der fünfte Baustein handelt von "Prinzen und Prinzessinnen, Königinnen und Kaisern". Über das Märchen von Aschenputtel und eine Geschichte vom Besuch in einem Künstleratelier werden die Kinder sensibilisiert für die Darstellung von bekannten Personen und Figuren in der Kunst.

Sand, Strand, Meereskunst - im sechsten Baustein wird es sommerlich. Eine Traumreise zu Beginn fördert die Fantasie der Kinder und erweitert die Möglichkeiten ihrer Kreativität. Neben den Rezepten für Sandknete und Zaubersand gibt es hier Tipps für den gelungenen Bau von Sandkunstwerken, bei denen auch das Außengelände der Einrichtung thematisch mit einbezogen werden kann.

Schnecken einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen und zu entdecken, dazu gibt es Anregungen im Bereich "Jahreszeitliches und Kreatives für zwischendurch" wie auch bei den "Kleineren Aktionen und Angeboten für Kinder unter 3 Jahren", im Schlussteil der Ausgabe.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Bausteine Kindergarten 02

Personen: Blucha, Ulrike

Schlagwörter: Kunst Engel Kindergarten Elementarpädagogik Erzieher Erzieherin Kindergartenkind Kindergartenkinder Märchen Märchengeschichte Märchengeschichten Kita Kreativität Phantasie Vorschulkind Vorschulkinder Ton Bildende Kunst Fantasie Fantasiegeschichte Fantasiegeschichten Lernspiele Märchenerzählung MINT Putten Märchenerzählungen Lernspiel Holzkunst Galionsfigur Galionsfiguren Holzwerkzeug Holzwerkzeuge Töpferscheibe Töpferkunst

Interessenkreis: Kita Erzieher/in Gemeindereferent/in

Z/Kita/BKi 02/24

Blucha, Ulrike:
Figuren und Skulpturen - Ausgabe 02/2024. - 1. Auflage. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2024. - 48 Seiten : Farbfotos; Illustrationen + CD. - (Bausteine Kindergarten; 02)
geheftet : 22,40 EUR

Zugangsnummer: 2024/0239 - Barcode: 00202892
Zeitschrift Bausteine Kindergarten - Zeitschriftenheft